Ressort
Du befindest dich hier:

"Mama Superstar": Wie 11 Geschichten Menschen zusammenbringen

Meldungen über Migration sind heutzutage leider fast immer negativ behaftet. "Mama Superstar" hingegen erzählt die Geschichte von 11 Frauen, deren Kinder dank ihrem Mut und Liebe ein neues Zuhause haben. Aus 11 sollen nun 100 werden: Und vielleicht willst auch du deine Geschichte erzählen?

von

Migrant Mama
© MIgrant Mama

Manik Chander ist Tochter indischer Eltern und ist im Taunus groß geworden. Heute arbeitet sie als Projektmanagerin in Frankfurt und hat schon mehrere Integrationsprojekte initiiert. Melisa Manrique ist mit fünf Jahren mit ihrer Familie von Peru nach Italien migriert. Heute arbeitet sie als Community Managerin in Berlin und wird bald selbst "Migrant Mama".

Migrant Mama

Migrant Mama? So bezeichnen die beiden ihre Mütter beziehungsweise zahlreiche Mütter, die ihre Kinder in einer fremden Kultur großgezogen haben und die als echte Alltagsheldinnen in ihrer neuen Heimat leben. Und sie erzählen Geschichten über diese Frauen in Form von 11 Porträts über Mut, bedingungslose Liebe und kulturelle Vielfalt in ihrem Buch "Mama Superstar".

Migrant Mama

Darin zu lesen ist nicht nur ganz viel Herz, sondern Female Empowerment der Extraklasse statt immer nur die schnöde Opferrolle, die vielen Frauen mit Migrationshintergrund zugeschrieben wird. Stattdessen wird aufgezeigt, mit welchem Mut und mit welcher Stärke diese Frauen auf vermeintliche Hindernisse in der neuen Heimat reagierten. Es sind Erzählungen von Hoffnung, kultureller Identität und gelebter Vielfalt.

Und damit hat das Buch bereits ziemliche Wellen geschlagen und war binnen vier Wochen ausverkauft, da es vor allem in der Migranten-Community bisher viel zu wenige medienrelevanten Vorbilder gibt, aber auch, weil es europäischen Eltern hilft, sich an die verschiedenen Kulturen anzunähern.

Aus den 11 Geschichten sollen nun 100 werden: Mit der Mission, Migration einen neuen Anstrich zu geben, haben sich Manik und Melisa vorgenommen, mehr als nur ein Buch zu schaffen, sondern eine Gemeinschaft: „Mama Superstar: Community Edition” soll die Geschichten von 100 Migrant Mamas erzählen. Wer selbst keine Migrant Mama hat, kennt mindestens eine aus dem Freundeskreis, der Nachbarschaft oder vom Arbeitsplatz. All diese wundervollen Frauen sollen sichtbar gemacht werden.

Bis zum 5. Juni 2019 will man das Projekt über Crowdfunding finanzieren und damit an einem Buch arbeiten, welches als Zeichen des Miteinanders die kulturelle Vielfalt ins Rampenlicht rückt und Migration mit positiven Eigenschaften besetzt. Mit einem neuen Buch, das pünktlich zu Weihnachten in euren Händen liegen soll.

Hier erfährst du mehr und kannst dich ebenso beteiligen: migrantmama.com/startnext

Migrant Mama
Gemeinsam sind wir mehr!
Thema: Report