Ressort
Du befindest dich hier:

Mann oder Frau? Wer zahlt was in der Beziehung?

Gemeinsames Geld oder doch lieber getrennte Konten? Wer zahlt die Miete und wer die täglichen Einkäufe? Unterschiedliche Meinungen zu den Finanzen führen in Beziehungen schnell zu Konflikten. In WOMAN erzählen vier Paare, wie sie den Überblick über ihr Haushaltsbudget bewahren, und ExpertInnen erklären, wie man das am besten angeht.

von

Mann oder Frau? Wer zahlt was in der Beziehung?
© wolfgangwolak.com

Er ordert beim Restaurantbesuch eine Vorspeise, zum Hauptgericht die Fischvariation, vor dem Tiramisu noch einen Espresso. Sie begnügt sich mit einer Pizza und nippt den ganzen Abend an einem Orangensaft. Schon beim Bestellen der Gerichte sieht sie rot. Muss er so teuer essen? Das Geld ist im Moment eh so knapp. Statt eines romantischen Abends kommt es zum Streit. Sie wirft ihm vor, er verprasse das Einkommen nicht nur für Essen, sondern auch für Hobbys und Freundeseinladungen, während sie ständig zurückstecke. Er kontert, er sei ja hauptsächlich fürs Budget zuständig, da sie mit ihrem Halbtagsjob ja kaum etwas dazu beitrage. Solche oder ähnliche Diskussionen in der Beziehung kennen fast alle. Natürlich auch mit vertauschten Rollen.

Eine Umfrage ergab, dass jedes zweite Paar Finanzkonflikte austrägt. Und jeweils 19 Prozent der Männer und Frauen haben sich schon mal gestritten, weil der Partner ihnen vorschreiben wollte, wofür sie ihr Geld ausgeben sollten. Das Streitpotenzial steigt, wenn Kinder zur Familie gehören. Ein Phänomen: Während Mann und Frau durchaus offen über sexuelle Wünsche sprechen, machen sie um ihre Finanzen lieber einen großen Bogen. Und spätestens, wenn der Überblick über das Haushaltsbudget verloren geht, kommt es zu Diskussionen.

Die naheliegendste Strategie, um es erst gar nicht zum Konflikt kommen zu lassen und noch viel mehr zu diesem Thema liest du im aktuellen WOMAN - jetzt im Handel!