Ressort
Du befindest dich hier:

5 Mascara-Fehler, die wir alle machen

... wir haben es ja auch nicht gewusst. Mascara verwenden Millionen Frauen. Jeden Tag. Und doch gibt es so viel, was man bei der Anwendung falsch machen kann.

von

5 Mascara-Fehler, die wir alle machen
© iStock

Egal ob supernatürlich oder jeden Tag geschminkt – die meisten Frauen sind im Besitz einer Mascara und verwenden sie auch regelmäßig. Ein Make-up-Produkt, das essenzieller kaum sein kann: Man sieht nicht nur wacher und frischer aus, die Augen werden ebenso instant betont. Kein Wunder, dass uns der Mund beim Auftragen schon offen stehen bleibt.

Mascara aufschrauben, auf die Wimpern auftragen, fertig. So einfach soll es eigentlich gehen. Eigentlich. Denn dass wir tagtäglich EINIGE Fehler bei der Anwendung von Wimperntusche begehen, war uns bis dato nicht bewusst.

1. Nur die Spitzen tuschen

Viele Frauen haben von Natur aus dunklere Wimpern mit helleren Spitzen und tragen deshalb Mascara nur auf ebendiesen auf. Für einen richtig guten Augenaufschlag solltet ihr aber die Wimpern vom Ansatz an tuschen. So kann sich das Produkt um das ganze Härchen legen und sorgt somit für mehr Schwung und optisch für mehr Länge.

2. Haltbarkeit

Habt ihr es gewusst? Nach allerhöchstens 6 Monaten sollte man eine Mascara entsorgen. Die Luft, die tagtäglich in den Behälter gepumpt wird, lässt das Produkt etwas austrocknen. Dadurch kann es schon mal passieren, dass die Wimpern brüchiger werden. Es kann aber auch zur Verkeimung kommen. Euren empfindlichen Augen solltet ihr deshalb eine "alte" Mascara nicht zumuten.

3. Pflege und Augencreme gelangt auf die Wimpern

Ihr solltet mit eurer Tagescreme oder einer Augencreme besonders vorsichtig an der Augenpartie arbeiten. Am besten das Produkt nicht zu nahe am Auge auftragen. Durch Schwitzen kann es passieren, dass die Creme in euer Auge gelangt und eure Mascara verschmiert. Gelangt doch etwas Creme auf eure Wimpern, solltet ihr diese mit einem Wattestäbchen entfernen, bevor ihr Mascara auftragt. Tipp: Nach dem Auftragen von Augencreme, Concealer und Co. am Ende immer Fixing-Powder verwenden. So halten sowohl Augen-Make-up als auch Mascara länger.

4. Die falsche Bürste

Jede Bürsten-Art hat ihre eigene Funktion. Egal ob Silikon-Bürste, lange Borsten oder Sanduhren-Form – für jeden Typ gibt es die richtige Mascara. Hier haben wir euch aufgelistet, welche Bürste zum jeweiligen Wimpern-Typ passt.

5. Vor der Anwendung pumpen

Der Klassiker. Viele glauben, mit häufigem Pumpen besonders viel Mascara auf die Bürste zu bekommen. Die Wahrheit ist aber, dass das Produkt bereits beim Öffnen auf der Bürste IST. Heißt: Ihr zieht am besten die Bürste raus und tragt die Mascara gleich auf eure Wimpern auf. Überschüssige Paste kann am Rand des Behälters abgestreift werden. Durch das Pumpen gelangt Luft an die Mascara, die sie schneller austrocknen oder sogar verkeimen lässt.

Thema: