Die momentane Lage spitzt sich immer mehr zu. Der Krieg in der Ukraine zerstört die Infrastruktur und verbreitet eine Atmosphäre aus Angst und Hilflosigkeit. Menschen sind auf der Flucht oder sitzen in ihren Häusern fest. Fakt ist, dass bei einem Krieg die Zivilbevölkerung immer am meisten leidet. Sie sind jetzt auf die Unterstützung von Hilfsorganisationen angewiesen.
Du möchtest auch helfen? Wir haben ein paar Organisationen und NGOs gesammelt, die Betroffenen helfen. Jede Spende zählt!
Kindern und Familien helfen
Seit dem Kriegsausbruch ist die Situation für die Menschen in der Ukraine völlig unberechenbar. Besonders Kinder und Familien sind in großer Gefahr und brauchen Unterstützung. Die folgenden Hilfsorganisationen stellen Lebensmittel sowie wichtige Güter zur Verfügung. Sie evakuieren Familien und helfen ihnen bei der Flucht. Mit einer Spende kannst du sie dabei unterstützen und einen Beitrag leisten.
SOS Kinderdorf
Das SOS Kinderdorf ist seit über 20 Jahren in der Ukraine tätig. In Österreich bereiten sie sich derzeit darauf vor, zirka 50 geflüchtete Familien aus der Ukraine aufzunehmen.
Elisabeth Hauser,
SOS-Kinderdorf Geschäftsführerin
Wie in jedem Krieg benötigen vor allem Kinder Schutz und Hilfe. Aktuell werden Notpakete mit dringend notwendigen Gütern geschnürt und Familien evakuiert. Mit einer Spende kannst du das SOS-Kinderdorf dabei unterstützen.
Kleine Herzen
Der gemeinnützige Verein hilft benachteiligten Kindern in Russland, der Ukraine und in Kambodscha, um ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Mit der Hilfe von Freiwilligen, Patenschaften und Bildungsprojekten wurde seit der Gründung im Januar 2007 bereits vielen Kindern geholfen.
Mit einer Spende kannst du ihnen unter die Arme greifen. Diese wird vollständig an die Caritas-Spes Ukraine weitergeleitet und unterstützt damit direkt Familien in der Ukraine.
Katastrophenhilfe und Schutz für Menschen auf der Flucht und vor Ort
Viele große Organisationen schnüren Hilfspakete, um der ukrainischen Bevölkerung mit materieller, medizinischer sowie psychischer Unterstützung auszuhelfen.
Nachbar in Not: Hilfe für die Ukraine
Der ORF engagiert sich mit der Hilfsorganisationen Nachbar in Not. Sie versorgt die ukrainische Bevölkerung mit wichtigen Gütern wie Wasser, Lebensmittel, Hygieneartikel, Medizin und Heizmaterial.
Caritas Österreich
Die Organisation ist schon seit 30 Jahren in der Ukraine aktiv. Die Mitarbeiter:innen der Caritas sind bereits vor Ort und bauen Hilfezentren für Binnenflüchtlinge in der Ukraine auf. Viele Helfer:innen sind im Einsatz, um die Versorgung mit Wasser, Hygieneartikeln, Lebensmitteln und Heizmaterial sicherzustellen. Sie steht den Menschen auch mit psychosozialer Unterstützung und medizinischer Versorgung bei.
Michael Landau,
Präsident Caritas Österreich
Du kannst mit einem fertigen Hilfspaket der Caritas ab 25 Euro mithelfen.
Diakonie Österreich
Bisher sind laut UNHCR mehr als 500.000 Menschen über die ukrainische Grenzen in die benachbarten Länder geflohen. Es werden Partner Diakonien in Rumänien, Ungarn und Moldau unterstützt, um die Menschen auf der Flucht mit dem Nötigsten zu versorgen. Dort wird ihnen direkt mit Wasser, Essen, warme Kleidung und einem Zuhause auf Zeit ausgeholfen. Mit deiner Spende werden vor Ort notwendige Güter wie zum Beispiel Babynahrung eingekauft.
Maria Katharina Moser,
Diakonie-Direktorin
In Österreich leistet die Flüchtlingshilfe der Diakonie durch krisenerfahrenen Psychotherapeut:innen psychische Unterstützung für Familien auf der Flucht.
Medizinische Hilfe
neunerhaus
Das neunerhaus Gesundheitszentrum steht mit seinen medizinischen und sozialen Angeboten auch den schutzsuchenden Menschen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine nach Wien gekommen sind, zur Verfügung. Das neunerhaus Café versorgt Betroffene mit einem warmen Mittagessen sowie Beratung und Ansprache.
Zudem kümmert sich die Organisation auch um Tiere der geflüchteten Menschen. Mit einer Spende kannst du sie dabei unterstützen, für Menschen in der Krisensituationen da zu sein.
Medikamente für ukrainische Krankenhäuser
Acrion Medeor beliefert ukrainische Krankenhäuser mit notwendigen Verbandsmaterialien und medizinischem Equipment. Weitere Medikamentenlieferungen sind gerade in Vorbereitung.
Samariterbund
Derzeit werden vom Samariterbund Verbandsmaterialien für das Krisengebiet zur Verfügung gestellt, die durch das österreichische Innenministerium im Rahmen des EU-Zivilschutzmechanismus koordiniert und den ukrainischen Behörden übergeben werden. Die Hilfslieferungen stehen derzeit noch am Anfang.
Ärzte ohne Grenzen
Die Organisation Ärzte ohne Grenzen ist seit 1999 in der Ukraine tätig. Gegenwärtig versorgen sie die Bevölkerung mit der notwendigen medizinische Hilfe. Um dies in der momentanen Situation gewährleisten zu können, stocken sie ihre Teams vor Ort auf. Die Ärzt:innen sind entlang der Frontlinien und auch in Russland im Einsatz um der Zivilbevölkerung zu helfen. Mit einer Spende kannst du sie unterstützen.
Sachspenden
Momentan werden Sachspenden von der Volkshilfe in Wien entgegengenommen. Am besten informierst du dich direkt bei den Organisationen oder über ihre sozialen Netzwerke, welche Güter genau benötigt werden.
In Graz können bis Donnerstag (03.03.2022) Sachspenden bei den "We are Flowergirls" abgeben werden, diese werden an Flüchtlinge in Polen weitergeleitet.
Marina Hoermanseder sammelt Sachspenden um zu helfen, diese können in Wien am Börseplatz abgegeben werden.

Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung stellen
Wenn du eine leerstehende Wohnung oder ähnliches hast und diese kurzfristig für aus der Ukraine geflüchtete Personen zur Verfügung stellen möchtest, dann kannst du dies über die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) oder die Volkshilfe Wien tun.
Train of Hope
Der lokale Verein arbeitet mit einem Hotel zusammen, das Zimmer als erste Unterkunft für Ukrainer:innen, die nach Wien kommen zur Verfügung stellt. Mit ihren Spenden haben bereits viele Menschen geholfen, dieses zu finanzieren. Die Flüchtlingshilfe Train of Hope unterstützt Menschen beim Ankommen und bei der Suche nach einer Unterkunft. Hier können auch Sachspenden abgegeben werden.
Die Ereignisse zur momentanen Krise überschlagen sich. Ständig werden wir mit neuen, furchtbaren Nachrichten aus der aktuellen Kriegssituation zwischen Russland und der Ukraine konfrontiert. In folgendem Artikel geben wir dir Information, wie du am besten mit deine Angst umgehen kannst.
Hier findest du Hilfe:
- Telefonseelsorge: 142
- Rat auf Draht: 147 (speziell für Kinder und Jugendliche)
- Notfallpsychologischer Dienst Österreich: 0699/ 188 554 00
- Psycho-Sozialer Dienst: 01/31330
- Kriseninterventionszentrum: +43 1 406 95 95
- Psychosozialer Krisendienst: 0800 400 120
- Notfall-Hotline Außenministerium: 01/90115 4411