Schon seit Jahrhunderten stellt man einen Zusammenhang zwischen dem weiblichen Menstruationszyklus und dem des Mondes her. Es ist grundsätzlich ja auch einleuchtend. Die typische Mensis einer Frau dauert 28 Tage, während der Mondzyklus gute 29,5 Tage dauert. Hat der Mond also Einfluss auf unsere Periode?
Eine Studie des "American Journal of Obstetrics and Gynecology" aus dem Jahr 1980 fand tatsächlich ein paar Hinweise auf die Synchronität zwischen dem weiblichen Zyklus und dem Mond. Diese sind aber ziemlich schwach und mittlerweile obsolet. Von den 312 untersuchten Frauen hatten 244 Zyklen, die länger als 29 Tage dauerten oder kürzer als 27. Nur 70 Prozent der restlichen Frauen starteten ihre Regelblutung innerhalb von zwei Wochen des Vollmondes.
Die Studie zeigt allerdings auch, dass Frauen mit irregulären Zyklen zumeist in den dunklen Phasen des Mondzyklus ovulieren. Der Grund könnte laut der Gynäkologin Kim Langdon aus Ohio elektromagnetische Strahlung sein, wie sie gegenüber HG sagte. Die wird mit dem Mondzyklus in Verbindung gebracht und soll Auswirkungen auf den Menstruationszyklus haben.
Menstruationszyklus: 9 Irrtümer, die du glaubst, die aber gar nicht stimmen
Was bedeutet die Farbe meiner Menstruation?
Menstruation und der Mond - ein holistischer Ansatz
Jedes Monat durchläuft ein menstruierender Mensch vier Phasen - die Menstruationsphase, die Follikelphase, die Ovulation und die Sekretionsphase. Auch der Mond durchläuft monatlich vier Phasen - den Neumond, den zunehmenden Mond, den Vollmond und den abnehmenden Mond. Mit holistischem Ansatz betrachtet, menstruieren Frauen entweder zum Vollmond oder zum Neumond. Diese zwei Zyklus-Rhythmen sollen bis heute häufig vorkommen, Frauen die aber alle paar Monate zwischen diesen zwei Rhythmen schwanken, seien im holistischen Denken Frauen, die dem "Weise-Frauen-Zyklus" angehören.
Nun ja. Das klingt jetzt ehrlichgesagt ein bisserl gar esoterisch, trotzdem gibt es immer wieder Studien, die belegen, dass der Mond uns Menschen beeinflusst. Wirklich harte, wissenschaftliche Fakten gibt es dazu aber bislang nicht. Mehr in seinen Körper hineinzuhören und zu schauen, ob der eigene Zyklus mit dem des Mondes übereinstimmt, kann am Ende des Tages aber nicht schaden. Du könntest am Ende Dinge über dich und deine Regelblutung herausfinden, die du bisher nicht wusstest.