Als kleines Kind trat er in Werbe-Spots auf, heute bucht er sie im US-TV ein: Designer Michael Kors (54) ist der reichste und damit einflussreichste Mann der Mode-Branche.
Ende 2011 ging der Modemacher, der für tragbar-alltagtaugliche, aber wenig experimentielle Designs bekannt ist, mit seinem Unternehmen "Michael Kors Holding" an die Börse. Bereits am ersten Handelstag wurde die 20 Prozent-Marke geknackt. Seitdem verdreifachte sich der Aktienwert der Fashion-Firma. Nun vermeldet der US-Finanzbranchendienst Bloomberg einen unglaublichen Geldregen für Kors: Der Börsenwert des Unternehmens wird auf sagenhafte 10 Milliarden Dollar beziffert; der Modemacher (der seit 2011 auch mit seinem langjährigen Lebensgefährten Lance LePere verheiratet ist) selbst damit vom Multi-Millionär zum Milliardär.
Den Hauptumsatz lukriert das Label mit Accessoires wie Taschen. Die sind, obschon Designerware, relativ erschwinglich. Auch die Schuhe von Kors sind ein Verkaufsrenner bei kaufbereiten, aber nicht übermäßig reichen Fashionistas.

Kommentare