Dieser gesamte Seiteninhalt ist eine entgeltliche Einschaltung.
Die Mailänder sind Frühaufsteher – sogar an entspannten Wochenenden gibt es bereits morgens viel zu entdecken. Wenn du an einem Samstag in der Stadt bist, lohnt sich ein Besuch auf dem Viale Papiniano Open-Air-Markt: Shoppingbegeisterte kommen bei der großen Auswahl an Fashion zum Schnäppchenpreis voll und ganz auf ihre Kosten. Wer beim Stöbern ein wenig Ausdauer mitbringt, kann hier stark reduzierte Designerware und Statement-Stücke vom Runway ebenso ergattern wie Bademode, Accessoires und Küchenutensilien. Am nahegelegenen Süßwasserhafen Darsena finden sich neben einladenden Restaurants und Bars auch Marktstände, an denen heimische und exotische Früchte, Gemüse und andere Köstlichkeiten angeboten werden. Nur eine U-Bahn-Station entfernt liegt das historische Viertel Porta Genova, in dem zahlreiche Bars und Cafés zu einem gemütlichen Zwischenstopp einladen.

Ein Must-see für Fashionistas ist die Zona Tortona: Im kreativen Zentrum Mailands schlägt das Herz der legendären Fashion Week, hier sind aufstrebende Designer und außergewöhnliche Shops mit Vintage-Flair ebenso zuhause wie große Modehäuser. Eine besondere Attraktion findet sich in einem ehemaligen Getreidespeicher auf der Via Bergognone: Giorgio Armani selbst hat hier das Museum Armani/Silos ins Leben gerufen, in dem Stücke aus den Prêt-à-porter-Kollektionen von 1980 bis heute einen Überblick über das Schaffen des ikonischen Designers geben.

Nach dem Überqueren des Kreisverkehrs Largo delle Culture erwartet euch das Kunst- und Kulturzentrum BASE, in dem die Kreativität an allen Ecken und Enden spürbar ist. Nur wenige Schritte weiter öffnete im Jahr 2015 der jüngste Zugang zur Mailänder Museumsszene seine Pforten: Das MUDEC ist den Weltkulturen gewidmet und beherbergt verschiedenste permanente und wechselnde Ausstellungen in einem hypermodernen Bau, dessen imposante architektonische Gestaltung allein einen Besuch wert ist.

Der Nachmittag nach den Museumsbesuchen bietet sich für einen Abstecher zu den Navigli an. Die berühmten Kanäle Mailands verzaubern mit ihrem romantischen Flair und unzähligen Foto-Spots, die nicht nur Instagrammer in Verzückung versetzen. Flankiert werden die Navigli von Outdoor-Bars, Plattenläden, Art Stores, Antiquitätengeschäften und mehr – eine einzigartige Atmosphäre, die zu jeder Jahreszeit ihren ganz eigenen Charme versprüht. Von hier aus geht’s zurück zur Darsena, wo ein gelungener Tag seinen Ausklang findet.

Nach einem ausgiebigen Frühstück – zum Beispiel in einem der vielen Cafés im malerischen Designviertel Brera – steht am nächsten Morgen wieder Kulturgenuss am Programm: In der Pinacoteca di Brera Kunstmuseum warten bewegende Werke wie Raffaels Vermählung Mariä oder die Beweinung Christi von Andrea Mantegna darauf, aus nächster Nähe bestaunt zu werden. Auch der Mailänder Dom und die Piazza della Scala zählen zu den Highlights, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Die bauliche Verbindung zwischen diesen beiden Sehenswürdigkeiten bildet die luxuriöse Einkaufsgalerie Galleria Vittorio Emanuele II, die nicht nur als architektonisches Juwel begeistert, sondern zudem auch die perfekte Überleitung zum nächsten Programmpunkt darstellt: Shopping!


Als Modemetropole von Weltrang bietet Mailand jede Menge Möglichkeiten, sich mit neuen Lieblingsstücken einzudecken – und nebenbei noch das eine oder andere Souvenir zu finden. Hier sei insbesondere die pulsierende Einkaufsstraße Corso Vittorio Emanuele II erwähnt, aber auch das Fashion-Viertel rund um die Via Montenapoleone lässt die Herzen von Shopping-Fans garantiert höherschlagen – extravagante Entdeckungen inklusive.
Zur Entspannung geht’s nach dem Shoppen zur Porta Romana im Südosten der Altstadt. Das Viertel, das um das Stadttor entstanden ist, wird von Foodies und Weinliebhabern besonders geschätzt – warum, findest du in einem der zahlreichen charmanten Lokale am besten selbst heraus.
Weitere Infos & Tipps für deinen Citytrip nach Mailand findest du unter www.italia.it und www.yesmilano.it