Noch kurz eine Nachricht schreibe, dann noch die Emails checken, und ach ja auf Facebook muss ich ja auch noch einige Nachrichten beantworten. Aber als Entspannung geht's dann vor den Fernseher auf die Couch zum Nintendo-Wii-Spielen. Was so ein Alltag für körperliche Risiken birgt, verraten wir euch hier!
WhatsAppitis
- Nein, das ist kein erfundenes Krankheitsbild! Eine spanische Ärztin verfasste darüber sogar einen Bericht, der im renommierten medizinischen Fachjournal "The Lancet" veröffentlicht wurde. Die Ärztin hatte nachdem sie sechs Stunden Whatsapp-Nachrichten beantwortet hatte, starke Schmerzen in Händen, Fingern und im Nackenbereich. Sie musste daher auch im Krankenhaus behandelt werden.
Sie litt unter Schmerzen in beiden Handgelenken – verursacht Die Folge: Starke Schmerzmittel und striktes WhatsApp-Verbot!
Das exzessive Tippen belastet Muskeln und Knochen der Hände intensiv und kann zu orthopädischen Störungen wie Sehnenscheidenentzündungen und Schmerzsyndromen führen. Und der konzentrierte Blick auf den kleinen Bildschirm lässt unsere Nackenmuskulatur verkrampfen. Wer auch mit Kopfschmerzen zu kämpfen hat, darf sich nicht wundern, denn dies ist eine weitere Begleiterscheinung vom intensiven "WhatsAppen".