Ressort
Du befindest dich hier:

10 Body-Shaming-Mythen über dicke Frauen, die einfach nicht stimmen

Um Übergewicht ranken sich viele (beleidigende) Mythen, die so einfach nicht stimmen. Und auch du hast sie vermutlich bis jetzt geglaubt...

von

10 Body-Shaming-Mythen über dicke Frauen, die einfach nicht stimmen
© instagram.com/meg.boggs / instagram.com/thegarciadiaries

"Was ist die nur für ein schlechtes Vorbild für ihre Kinder?", "Wenn sie nur anfangen würde, mehr zu sporteln...", "Warum hört sie nicht einfach auf, so viel zu essen??!", sind nur ein paar der Sätze, die sich dicke Frauen immer wieder hinterrücks anhören können.

Lasst uns also mal eines klarstellen: Menschen zu bodyshamen, die übergewichtig oder adipös sind, hilft niemandem.

Der Zusammenhang zwischen dem BMI (Body Mass Index) einer Person und deren Gesundheit ist nämlich im besten Falle schwammig. Überhaupt gibt es so einige Mythen und Fehlinformationen rund um Übergewicht und dicke Frauen, die man sich einmal aus einem anderen Licht ansehen sollte...

Und noch ein kleiner Disclaimer an dieser Stelle: Wir wollen den Begriff "dick" nicht länger negativ oder als Beleidigung konnotieren und benutzen ihn in diesem Text ganz bewusst. "dick" ist keine Schimpfwort.

10 Mythen über Übergewichtige, die so einfach nicht stimmen

1. Dicken Frauen muss erklärt werden, wie sie besser essen könnten

Viele Übergewichtige wissen ganz genau über Ernährung, Kalorienverbrauch, Sport und Co Bescheid. Du wirst ja als Dicke(r) auch fast täglich daran erinnert.

2. Dicke sollten ganz einfach mehr Sport machen

Blödsinn. Übergewichtig und sportlich sind zwei Dinge, die durchaus zusammengehen. Viele Plus-Size-Frauen *sind* fit und bewegen sich viel. Der Grund, warum man nur selten dicke Menschen auf dem Laufband sieht? Liegt auf der Hand. Kaum jemand setzt sich freiwillig herablassenden Blicken aus.

3. Dicke sind "leichter zu haben"

Ekelhaft. Warum dieser Mythos überhaupt existiert? Wir wissen es nicht. Alles, was wir dazu sagen können ist, dass eine Frau mit ein paar Kilos mehr auf den Hüften genauso viel Wert ist wie eine mit Normgewicht.

4. Dicke sind schlechte Vorbilder für ihre Kinder

Selbsthass und wenig Selbstbewusstsein sind ein schlechtes Vorbild für Kinder - und eine Mutter muss nicht übergewichtig sein, um diese Dinge an ihre Kinder weiterzugeben. Täglich aufs Neue versuchen, sich selbst und seine Kinder genau so zu lieben, wie sie eben sind - ganz egal, wie ihre Körperbau ist - DAS ist ein gutes Vorbild.

5. Dicke sind grundsätzlich ungesund

Die Körperform sagt nichts über den Gesundheitszustand eines Menschen aus. Bluttests, Energie-Level und die Lebensqualität sind ein weit besserer Indikator. Ja, man kann übergewichtig und gesund sein.

6. Alle dicken Frauen haben Fresssucht

Das ist einfach nicht wahr. Menschen, die an einer Binge-Eating-Störung leiden, können übergewichtig, adipös oder Normalgewicht haben. Punkt.

7. Dicke haben keine Disziplin

Vermutlich ist sogar das Gegenteil der Fall. Die meisten Übergewichtigen haben in ihrem Leben schon zahlreiche Diäten gemacht und ihre Disziplin auf die Probe gestellt. Strenge Diäten sind nur einfach nicht nachhaltig. Und Fat-Shaming hilft dabei auch nicht gerade...

8. Dicke Frauen haben kein Selbstbewusstsein

Viele Frauen haben nur wenig Selbstbewusstsein und Probleme mit ihrem Aussehen - nicht, weil sie fett sind, sondern weil die Medien ihnen ständig sagen und zeigen, dass sie nicht gut genug sind. Eine schlanke Taille macht Frauen nicht immun gegen solche Gedanken.

9. Eine Dicke heiratet doch eh niemand

Ähm. Schaut euch einfach mal um.

10. Übergewichtige Frauen müssen eine Diät machen

Ganz ehrlich? Eigentlich sollte niemand eine Diät machen. Zu strenge Diäten haben nur zur Folge, dass man am Ende mehr wiegt als davor. Viel wichtiger ist es, sich gesund und ausgewogen zu ernähren und dem Körper alle Vitamine und Nährstoffe zu geben, die er braucht, um zu funktionieren!