Wer kennt das nicht? Morgens hüpft man leichtfüßig aus den Federn, sprüht vor Motivation und hakt in Rekordzeit die To-Do-Liste ab. Doch nach der wohlverdienten Mittagspause schwindet die Energie wie Sand durch die Finger. Minuten fühlen sich an wie Stunden, die Augenlider werden schwer und man sehnt sich nach dem Feierabend.
Mit diesen 5 Tipps lässt sich das fiese Nachmittagstief vermeiden!
Die 5 ultimativen Tipps gegen das Nachmittagstief
1. Frische Luft
Oft vergessen wir in unserem Tatendrang, einfach mal tief durchzuatmen. Reiß die Fenster auf, lass frische Luft hinein und atme in Ruhe ein- bis zweimal durch. Fühlt sich schon viel besser an, oder? Nicht? Dann raus mit dir und gehe ein Runde um den Block. Wirkt Wunder. Apropos...
2. Bewegung für den Kreislauf
...um deinen Kreislauf wieder in Schwung zu bringen und deinen Kopf frei zu bekommen, hilft ein bisschen Bewegung. Ob du ein kurzes Workout einlegst oder doch lieber eine Freestyle-Einlage zu deinem Lieblingssong tanzt, bleibt dir überlassen. Wenn die Zeit es zulässt, gehe doch eine Runde um den Häuserblock und lasse dir die Frischluft um die Ohren sausen – so verbindest du Tipp 1 und 2.
3. Viel Trinken
Besonders wichtig für die Konzentration ist: Trinken! Das Tief am Nachmittag und die plötzliche Müdigkeit können nämlich ein Zeichen von Dehydrierung sein. Deswegen solltest du an deinem Arbeitsplatz immer etwas zu trinken griffbereit haben. Am besten stellst du dir einfach morgens eine Wasserkaraffe auf den Schreibtisch, damit du immer daran erinnert wirst, genügend Flüssigkeit zu dir zu nehmen. Wasser ist dir zu langweilig? Wir im Büro lieben gerade die kalten Tees von all I need. Die enthalten nämlich Koffein, das uns als extra Wachmacher dient...
4. Entspannung für zwischendurch
Damit du dich am Nachmittag weiterhin so gut konzentrieren kannst, ist es wichtig, auch mal eine Pause einzulegen. Tu dir und deinem Körper etwas Gutes und gönne dir eine Auszeit von 15 bis 20 Minuten. Schnapp dir ein Buch, geh eine Runde raus - ganz egal - Hauptsache kurz weg vom PC und deiner Arbeit.. Danach lassen sich die letzten To-Dos mit frischer Energie erledigen.
5. Das richtige Essen
Wenn man vormittags keine Gedanken an das Mittagessen verlieren möchte, kann es leicht passieren, dass man zu Mittag hungrig im Supermarkt steht und zu einer schnellen (und leider oft nicht besonders gesunden) Mahlzeit greift – oder gleich ein Fast Food Restaurant wählt. Genau diese Mahlzeit liegt dann am Nachmittag wie ein Stein im Magen, entzieht Energie und macht es schwer, sich zu fokussieren. Du solltest dir am besten schon am Vortag überlegen, was du zu Mittag essen wirst und auch gesunde Snacks für zwischendurch einpacken. Um deinen Energielevel möglichst hoch zu halten, eignen sich Obst und Nüsse. So bleibt dein Kopf bei der Arbeit und du tust dir auch noch etwas Gutes.