Die Universität Wien eröffnet im Rahmen des „Studium Generale“ für die Zielgruppe 55+ das erste nachberufliche Studium mit akademischem Abschluss in Österreich und bietet damit einen erfreulichen Beitrag zum lebenslangen und lebensbegleitenden Lernen für alle Wissbegierigen.
Denn mit diesem Studium möchte man nicht auf beruflich Anwendbares fokussieren, sondern auf eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung für Personen, die das berufliche Leben schon hinter sich haben und sich nach ihrem eigenen Interesse fortbilden möchten.
Das „Studium Generale“ ermöglicht dabei ein interessensgeleitetes Lernen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in kleinen Gruppen mit Personen derselben Altersklasse über viele Disziplinen hinweg. Sie können so vieles erfahren, was sie schon immer interessiert hat, wofür im Berufsleben aber immer die Zeit gefehlt hat.
Grundsätzlich werden also Personen angesprochen, die keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen, sondern in Alterspension oder Berufsunfähigkeitspension sind. Freie Studienplätze können jedoch im Einzelfall zum Beispiel an Personen in Altersteilzeit oder mit geringfügiger Beschäftigung vergeben werden. Eine Altersbegrenzung für das „Studium Generale“ wird es nicht geben.
Mehr zum Studienplan, Teilnahmevoraussetzungen, Anmeldung sowie Kosten erfährst du auf blog.univie.ac.at.
Kommentare