Private Immobilienkäufe boomen derzeit hauptsächlich aus Sicherheitsgedanken, die Rendite steht oft im Hintergrund. Die Höhe der Eigenmittel ist vor allem eine Frage der individuellen Risikoplanung. Da kann ein guter Bankberater helfen. Soll die Immobilie vermietet werden, können 50% Fremdkapital durchaus sinnvoll sein. Denn: die Mieten finanzieren die Rückzahlung mit, die steuerliche Absetzbarkeit der Finanzierungskosten reduziert die Steuerlast auf den Vermietungsgewinn. Immer vorausgesetzt man weiß, wie man den Kredit zurück bezahlt, wenn mal längere Zeit kein Mieter gefunden wird. All jene, die die Flexibilität brauchen und die Unabhängigkeit lieben, werden wohl auch in Zukunft mieten. Das kann v.a. in Zeiten von Arbeitslosigkeit, Scheidung und Ähnlichem Stress vermeiden und Geld sparen.