Ressort
Du befindest dich hier:

Neue Serie "Wann ist es Zeit für...": WOMAN verrät, welchen Zeitpunkt sie wählen sollten


...eine Trennung oder Verlobungs-Auflösung? © Bild: privat

...eine Trennung oder Verlobungs-Auflösung?


So wie ich eine Beziehung beende oder mich scheiden lasse, ist es auch bei einer Entlobung wichtig, dass sie vorher emotional gut geklärt wird und nicht aus einer reaktiven Handlung heraus passiert, z. B. wegen einer Verletzung. Auch wichtig: Die Entscheidung muss gemeinsam getroffen werden. Oft werden Verlobungen auch aufgehoben, weil man sich nicht traut, zu heiraten. Dann ist es wichtig, sich gute Freunde oder vielleicht auch professionelle Hilfe zu holen, um sich das genauer anzuschauen, als vielleicht ein weiteres Mal im Leben vor etwas davonzulaufen. Manchmal passiert es auch, dass es von der Verlobung bis zur Hochzeit lange dauert, weil es davor schon eine Art Unsicherheit gab. Um einem Partner Sicherheit zu geben, hat man sich verlobt, aber eben noch nicht getraut. All diese Themen zeigen, dass eine Unsicherheit, vielleicht sogar eine Krise, "unter den Teppich gekehrt wurde“. Dann ist es wichtig, sich hinzusetzen, sich in die Augen zu schauen und eben gemeinsam die Grundsatzfrage zu erörtern. In vielen Fällen liegt die Ursache in der eigenen Geschichte und Kindheit. Das Traurige ist, dass die Partnerin / der Partner das Ganze unter dem Motto "Er traut sich nicht, weil er mich nicht liebt“ auf sich bezieht. Oft gibt es da eine ganz andere Verletzung in der Kindheit, zum Beispiel, dass der Mann als kleiner Bub von seiner Mutter okkupiert wurde und er sie trösten und aufbauen musste. Und jetzt als erwachsener Mann möchte er sich nicht wieder in eine zu enge Beziehung begeben.

Sabine & Roland Bösel, Paartherapeuten ( www.boesels.at )