Immer dann, wenn Sie einen echten Grund haben. Ein Streit mit dem Nachbarn, Beschwerden über Produktmängel oder Ärger über die Unfähigkeit von Politikern im Allgemeinen fallen nicht in diese Kategorie - dafür gibt es andere Adressaten. Wenn aber neben Ihrem Wohnhaus eine Massentierhaltung geplant wird, Ihre Großmutter von einer unsinnigen Pflege-Bestimmung betroffen ist oder Sie wegen einer Gesetzeslücke nicht zu Ihrem Recht kommen, dann macht es Sinn, sich an einen Politiker zu wenden. Zwei Dinge sind zu beachten: Wenden Sie sich an den richtigen Politiker - also an jenen, der direkt zuständig ist und Ihre Interessen teilt -, und liefern Sie ihm Daten und Fakten. Je mehr Menschen übrigens dasselbe Anliegen vertreten, desto wahrscheinlicher wird es gehört. Also sammeln Sie Unterschriften, und organisieren Sie sich.