Ressort
Du befindest dich hier:

Niedersachsen ist eine Reise wert – und konkurriert mit Italien!

Kein Schmäh – Niedersachsen ist eine Reise wert – und kann mit seinem schiefen Turm sogar mit dem italienischen Pisa konkurrieren. Glaubst du nicht? Solltest du... ;-)

von

Niedersachsen ist eine Reise wert – und konkurriert mit Italien!

Wunderschön: der Nordstrand auf Norderney

© Copyright: Janis Meyer

Das Jahr 2020 bringt beim Thema Reisen so manche Herausforderung mit sich. Vielen ist die Italienreise wegen des Coronavirus noch immer nicht wirklich geheuer und überhaupt sollte man sich heuer wohl eher in Gefilde wagen, die nicht so stark bereist sind. Im Reiseland Niedersachsen gibt es Einzigartiges und Kurioses gar nicht so weit weg von Österreich zu entdecken. Dieser Satz hört sich jetzt erst mal ein bisserl holprig an, wir meinen das aber wirklich und ehrlich ernst. Deutschland ist eine Reise wert! Echt jetzt.

Das facettenreiche Bundesland im Norden Deutschlands bietet für jeden Geschmack das passende Programm. Gäste begegnen hier einer ganz anderen Landschaft als in Österreich und kulinarisch gilt es, unbekannte Spezialitäten und Zutaten zu entdecken. Zusätzlich finden sich kulturelle Schätze abseits von ausgetretenen Pfaden sowie Kuriositäten wie der schiefste Turm der Welt. Italien? See ya next year...

Scheinbar endlose Weiten

Auf rund 47.600 Quadratkilometern wechseln sich mystische Moore und blühende Heidelandschaften mit den unendlichen Weiten von Geest und Wattenmeer ab: Das zweitgrößte deutsche Bundesland begeistert mit einer Vielzahl einzigartiger Naturlandschaften. In diesen Weiten schließen sich neue Erlebnisse trotz Social-Distancing-Regelungen nicht aus. Zum Beispiel beim Wandern in einer der niedersächsischen Wanderregionen zwischen Mittelgebirge und Küste.

Sportlich oder nicht sportlich – in Niedersachsen keine Fangfrage

Wenn ÖsterreicherInnen ans Wandern denken, fällt ihnen Niedersachsen wahrscheinlich nicht als erste Destination ein – zumindest nicht, wenn es um die geschafften Höhenmeter geht. Dennoch zeigt sich das norddeutsche Bundesland für Wandernde unerwartet vielseitig. Im Wattenmeer barfuß auf dem Meeresgrund laufen, auf den Qualitätswanderwegen des Weserberglands deutschen Märchen und Sagen nachspüren oder entlang von alten Klöstern und Ruinen pilgern – das alles ist im Reiseland Niedersachsen möglich. Je nach Geschmack und Fitness warten sowohl anspruchsvolle Touren wie auch kurze Wege. Für sportlich ambitionierte Gäste finden sich sogar mehrtägige Etappen, die sowohl Wandernden als auch Radfahrenden unbeschwerte Urlaubstage garantieren, fernab von Menschenmassen, dafür authentisch und sicher.

Das wunderschöne Büsenbachtal in der Lüneburger Heide


Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen

Wer mal eine Pause braucht, die oder den laden eine Vielzahl von gemütlichen Cafés und urige Biergärten entlang der Wander- und Radwege zum Verweilen ein – und zu niedersächsischen Spezialitäten, wie zum Beispiel den Heidschnucken in der Lüneburger Heide. Diese Schafrasse ernährt sich vorwiegend von Heidekräutern, wodurch das Fleisch einen unverwechselbaren Geschmack bekommt. Zudem lockt der lokal hergestellte Heidehonig als kulinarische Versuchung. In Ostfriesland wiederum ist die Teetied ein Highlight, das Kulinarikliebhaber*innen unbedingt einmal probieren sollten. Denn im Teetrinken ist man in Ostfriesland mit 300 Litern pro Kopf Weltmeister – und die dazugehörige Teezeremonie ist sogar Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO.

UNESCO Welterbe – für Kultur- und NaturliebhaberInnen

Nicht nur kulinarische Highlights sind in Niedersachsen von der UNESCO geschützt, auch Kulturstätten wie die malerische Altstadt in Goslar am Harz, die mit 1500 besonders gut erhaltenen Fachwerkhäusern aus unterschiedlichen Epochen begeistert. Wer es musikalisch mag, der sollte einen Besuch in Hannover wagen, denn die Landeshauptstadt wurde als UNESCO City of Music anerkannt. Aber auch die niedersächsische Natur ist ausgezeichnet. Gleich zwei von insgesamt nur sechs deutschen UNESCO-Geoparks liegen in Niedersachsen: der Natur- und Geopark TERRA.vita im Osnabrücker Land und der größte deutsche Geopark Harz-Braunschweiger Land-Ostfalen. Die Niedersächsische Elbtalaue sowie das Niedersächsische Wattenmeer sind zudem als UNESCO-Biosphärenreservate ausgewiesen, wobei das Wattenmeer seit 2009 zusätzlich sogar als Weltnaturerbe geschützt ist. Damit steht diese weltweit einzigartige Naturlandschaft auf einer Stufe mit dem Grand Canyon und dem Great Barrier Reef.

Der schiefe Kirchturm von Suurhusen

Apropos weltweit einzigartig – weißt du, wo der schiefste Turm der Welt wirklich steht?

Der schiefste Turm der Welt befindet sich nicht etwa im italienischen Pisa, sondern in Suurhusen. In der Gemeinde Hinte steht der 27,37 Meter hohe Kirchturm, der einen Überhang von 2,47 Metern besitzt. Das entspricht einer Neigung von 5,19 Grad. Zum Vergleich: Die Neigung des Schiefen Turms von Pisa beträgt nur 3,97 Grad. Somit gilt der schiefe Kirchturm von Suurhusen als der am stärksten geneigte Turm der Welt. Besichtigungen sind noch bis Oktober möglich.

Themen: Reise,