Ressort
Du befindest dich hier:

„One Billion Rising" - sei dabei!

Alle sind eingeladen dabei zu sein und mitzusingen: Am 14. Februar ab 17 Uhr, wenn der Song „One Billion Rising – WHY?“ als Zeichen gegen Gewalt an Frauen präsentiert wird.

von

© Video: YouTube - One Billion Rising "Why"

Am 14. Februar wird nicht nur der Tag der Liebenden gefeiert, sondern (leider) auch V-Day, der für den Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen steht. Vor über 15 Jahren von der New Yorker Künstlerin Eve Ensler ins Leben gerufen, ist daraus mittlerweile eine globale Bewegung geworden. Und dieses Jahr kannst auch du dabei sein: bei „One Billion Rising – Eine Milliarde erhebt sich".

Die „Milliarde" steht dabei für die statistische Aussage der UN, dass ein Drittel aller Frauen und Mädchen weltweit Opfer von Gewalt wird. Aber diese erschreckende Zahl betrifft nicht nur Entwicklungsländer: In Österreich erlebt jede dritte bis vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt. Und sogar 3 von 4 Frauen (72,4 Prozent) sind von sexueller Belästigung und sexueller Gewalt betroffen.

Um ein lautes und leidenschaftliches Zeichen dagegen zu setzen, verfasste die österreichische Singer-Songwriterin Maria Stern das Lied „One Billion Rising – WHY?“ und nahm dieses mit zahlreichen prominenten Stimmen sowie vielleicht auch der ein oder anderen WOMAN-Leserin auf (wir riefen vor kurzer Zeit auf Facebook dazu auf).

Mit Unterstützung von Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek und produziert vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, hat der Song vor allem ein Ziel: das Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

Am 14. Februar 2014 um 17 Uhr findet nun die Kundgebung „One Billion Rising for Justice“ vor dem Parlament in Wien statt. International gehen tausende Menschen an diesem Tag auf die Straßen, um für eine gewaltfreie Welt zu tanzen und zu singen. In Wien mit dem Song „One Billion Rising – WHY?“ (siehe auch obiges Video). Alle sind dazu eingeladen zu kommen, mit zu singen und Solidarität zu zeigen: ab 17 Uhr vor dem Parlament und danach ab 19 Uhr im Pavillon Volksgarten.

Seid dabei, verbreitet die Botschaft und das Lied und macht damit Frauen, die von Gewalt betroffen sind, Mut auf ein gewaltfreies Leben! Seid dabei am 14.2., aber auch online, indem ihr das obige Video auf Facebook, Twitter oder andere Netzwerken teilt!