Unsere Ozeane sind voll mit Müll. Das meiste davon ist Plastik und gefährdet Pflanzen und Meerestiere. Das Problem bei Plastikmüll: Es braucht Jahrhunderte, um zu verrotten. Also landet es dort, wo man es nicht sieht.
Eine mögliche Alternative für Plastikflaschen könnte die Erfindung von Rodrigo García González sein. Er hat mit dem Londoner Start-up "Skipping Rocks Lab" Wasserbällchen namens "Ooho!" entwickelt. Diese können wie eine Flasche Wasser mitgenommen werden und landen bei Bedarf direkt im Mund. Das Gute an den Wasserbällchen ist, dass sie hundertprozentig abbaubar sind, weil sie aus einem Algenextrakt bestehen, das man sogar essen kann.
In ihrem Crowdfunding-Video wird erklärt, wie die "Ooho"-Bällchen genau funktionieren:
Bisher wurden die Bällchen nur bei Events getestet, um zu sehen, was man verbessern kann und ob es die Leute mögen. Zur Finanzierung haben die Erfinder eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Insgesamt wollten sie 470.000 Euro sammeln. Jetzt sind sie bereits bei über 850.000 Euro, was bedeutet, dass es die Wasserbällchen in Zukunft zu kaufen geben wird.
Würdest du die Ooho-Bällchen trinken?
Kommentare