Seit 2008 war sie Chefdesignerin bei Céline und verwandelte in dieser Zeit das französische Label zu einer der aktuell einflussreichsten Marken der Modewelt. Die minimalistische Ästhetik von Phoebe Philo prägte aber auch dutzende andere Designschaffende und ganz nebenbei zahlreiche Shops, die immer wieder günstige Varianten vom Laufsteg herunterkopierten.
Was sie anfasste, wurde Trend, sie war dafür verantwortlich, dass Birkenstock auf einmal wieder in sind, sie schuf die legendäre Phantom-Tasche und auch weitere sowohl kreativ, als auch kommerziell erfolgreiche Kooperationen, wie etwa mit Sportschuhhersteller Stan Smith. Und sie ist schuld daran, dass so viele Frauen ihre glatte Haarpracht mit Mittelscheitel in den Rollkragen stecken.
Nun verlässt Phoebe Philo ihr Designzuhause des letzten Jahrzehnts und noch ist unklar, welche Pläne die 43-Jährige für die Zukunft hat und wer der Britin nachfolgen wird. In den ersten Wochen soll das vorhandene Designteam ihre Arbeit übernehmen.
Kommentare