Könnt ihr euch an die schrecklichen Klebe-Nägel aus den 90ern und frühen 00er Jahren erinnern? Viel zu lang. French Manicure. Sehr dick - und vor allem schon aus gefühlten fünf Kilometer Entfernung als Fake zu erkennen. Der Trend zu den Press-On-Nails ebbte irgendwann wieder ab und die Nägel gerieten in Vergessenheit. In der Zwischenzeit hat sich aber einiges getan und im Jahr 2018 erleben die falschen Plastiknägel jetzt ihr Revival:
Kürzer sind sie. Realistischer. Und vor allem gibt es sie in mehr Größen, was sie noch echter wirken lässt. Wie heißt es so schön: Some things never go out of style - they get better! Die neuen Press-Ons halten tatsächlich die versprochenen sieben Tage, es gibt sie in hunderten verschiedenen Designs, sind billig und müssen nicht mal trocknen, weil sie selbstklebend sind!
Wie halten die Press-On Nägel am besten?
Schau, dass deine Naturnägel völlig ölfrei sind, bevor du die Knebelnägel aufpickst. Am besten gehst du nochmal mit einem Aceton-getränkten Wattepad über die Nägel
Schieb' außerdem deine Nagelhaut vor Aufkleben noch einmal zurück. Benutze ein Orangenholzstäbchen, etwas Nagelhautentferner-gel oder einen Pflegestift. Damit die Press-Ons besonders echt aussehen, kannst du versuchen, die Fake-Nägel etwas unter die Nagelhaut zu schieben
Je länger du den Nägel Zeit gibst, sich an deine Naturnägel zu heften, desto besser werden sie auch halten. Versuche also, zumindest ein paar Stunde auf Händewaschen zu verzichten!
Kommentare