Liest du auch immer die Produktbeschreibungen deiner Pflegeprodukte, wenn du unter der Dusche bist? Dann ist dir sicher bereits aufgefallen, wie oft bei Shampoos und Conditioner die Reden von Keratinprotein, oder Seidenprotein die Rede ist. Protein? Im Shampoo? Was soll den das schon wieder? Tierische Inhaltsstoffe fürs Haar? Aber mal von vorn...
Unser Haar besteht zum Großteil aus Protein. Hitze und häufiges Waschen machen diesen Proteinen aber den Garaus - die Haare verlieren an Elastizität und Glanz. Die Proteine in der Haarpflege gleichen diesen Mangel wieder. Sie reparieren bis tief ins Haarinnere und umhüllen unsere Mähne mit einer Schutzschicht. Gar nicht mal so blöd ... das Ding mit dem tierischen Eiweiß ist uns dann aber doch ein Dorn im Auge - was also tun?
Proteine für die Haare - ganz und gar VEGAN
Die neuen Protein-Shampoos von Lush
sind vollgepackt mit eiweißreichen Zutaten - und verzichten dabei komplett auf tierische Inhaltsstoffe. Noch dazu sind es feste Shampoos und sind somit verpackungsfrei - tun also auch noch der Umwelt etwas Gutes! Ein 100 Gramm Block ist dabei so ergiebig wie 500 Milliliter flüssiges Shampoo.
Das Geheimnis ist Aquafaba, das ist aufgeschlagenes Kichererbsenwasser, das nicht nur das Shampoo sondern auch dein Haar leicht und fluffig macht. Leinöl und Seidentofu schützen deine Mähne vor Haarbruch. Die Protein-Shampoos sind exklusiv online erhältlich.
Protein Shampoo: So geht's:
Wasche deine Haare, indem du den Block direkt über dein nasses Haar streichst.

Bei Lush gibt es die Proteinbomben übrigens in vier verschiedenen Ausführungen - egal ob mattes und müdes Haar, colorierte Strähnen, feine Haare oder ein Extra-Pep für alle Blondinen - es ist für jeden und jede etwas dabei!
Kommentare