Ressort
Du befindest dich hier:

QiGong: Die 5-Sekunden-Übung für mehr Energie

Diese Übungen aus dem QiGong bringen dir mehr Energie, Aufmerksamkeit und Entspannung im Alltag. Und das alles in nur 5 Sekunden!

von

QiGong Übung um Energie zu tanken

Zwischendurch einfach mal abschalten und Kraft tanken!

© shutterstock.com

Wenn man den ganzen Tag arbeitet und den Kopf voller Erledigungen hat, kann es leicht zu Konzentrationsschwierigkeiten und Anspannungen kommen. Angela Cooper von der QiGong-Akademie in Wien zeigt uns 5 Mini-Übungen, die man zu jeder Tageszeit ausführen kann. Am Ende des Artikels kannst du dir das Plakat mit den Anleitungen gratis downloaden!

1. Strahlende Augen

Die Hände reiben und über die geschlossenen Augen legen mit der Vorstellung, frische Energie (=Qi) einfließen zu lassen. Dabei in Gedanken bis 7 zählen.

QiGong Übung für mehr Entspannung

Wirkung
Diese Übung harmonisiert laut Traditionell Chinesischer Medizin (TCM) den Funktionskreis Leber/Gallenblase, erfrischt die Augen, entspannt die Augenmuskulatur, verbessert die Konzentration, lässt die Energie (=Qi) fließen und wird bei Kopfschmerzen und Reizbarkeit empfohlen.

2. Tanzende Zunge

Mit der Zunge den Gaumen massieren und die »Zähne putzen«, dabei innerlich bis 7 zählen.

QiGong Übung für mehr Entspannung

Wirkung
Diese Übung harmonisiert laut TCM den Funktionskreis Herz/Dünndarm, schenkt Lebensfreude, Lachen, Leichtigkeit sowie Aufmerksamkeit und frische Energie. Die Kiefer- und Zungenmuskulatur wird gelockert. Die Übung wird bei Unruhe und Schlaflosigkeit empfohlen.

3. Lächelnd den Moment genießen

Die Daumen ans Unterkiefer legen (hier verläuft nach der traditionell chinesischen Sichtweise der Magen-Meridian = Energie-Leitbahn). Mit dem abgewinkelten Zeigefinger die Lippen abwechselnd oben und unten 7 mal von innen nach außen ausstreichen. Dabei leicht lächeln.

QiGong Übung für mehr Entspannung

Wirkung
Diese Übung harmonisiert den Funktionskreis Milz/Magen, schenkt laut TCM Entspannung, verbesserte Konzentration, Sicherheit, Geborgenheit und Genuss-Fähigkeit, sowie eine schöne, glatte Haut rund um den Mund. Die Kiefer- und Mundmuskulatur wird gelockert. Die Übung wird von Qigong-Expertinnen bei Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Verdauungsproblemen und Sorgen empfohlen.

4. Freier Atem

Mit dem Zeigefinger 7 mal seitlich der Nasenflügel auf und ab streichen. Hier endet laut TCM der Dickdarm-Meridian.

QiGong Übung für mehr Entspannung

Wirkung
Diese Übung harmonisiert den Funktionskreis Lunge/Dickdarm, aktiviert die Selbstheilungskräfte, schenkt Klarheit und frische Energie und regt an, tief durchzuatmen. Die Nase wird besser durchblutet. Der Übung wird eine positive Wirkung bei Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten zugeschrieben.

5. Dem Meeresrauschen lauschen

Die Hände reiben und wie Muscheln auf die Ohren legen mit der Vorstellung, frische Energie (=Qi) einzugießen. Dabei in Gedanken bis 7 zählen.

QiGong Übung für mehr Entspannung

Wirkung
Diese Übung harmonisiert laut TCM den Funktionskreis Niere/Blase, stärkt das Urvertrauen, die innere Urkraft und Aufmerksamkeit. Sie entspannt und hilft dir, dich zu sammeln und zu konzentrieren. Sie wird empfohlen bei Erschöpfung, Verwirrung und Konzentrationsschwierigkeiten.

Hier kannst du den Folder mit den Übungen herunterladen. Einfach das Bild anklicken, dann startet der Download!

QiGong Übung für mehr Entspannung

Über Angela Cooper
Angela Cooper unterrichtet seit 17 Jahren Qigong, eine Bewegungs- und Meditationsform, die eine der Säulen der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin) ist. Sie leitet die QIGONG AKADEMIE COOPER in Wien und bildet Menschen, die sich für Bewegung, Gesundheit und TCM interessieren, zu Qigong-Lehrerinnen aus. Sie ist zertifizierte IQTÖ-Qigong-Ausbilderin und Diplom-Energetikerin nach TCM. Weitere Informationen unter: www.qi.at

Thema: