Ressort
Du befindest dich hier:

Worauf du achten solltest, wenn du Fotos deiner Kinder im Internet veröffentlichst

Willst du wirklich das Bild deiner kleinen Tochter – splitternackt und eisverschmiert über Omas Rasen flitzend –, auf Facebook posten? Welche Folgen das haben kann, erklärt unser juristisches Duo.

von

Worauf du achten solltest, wenn du Fotos deiner Kinder im Internet veröffentlichst
© iStock

Als Mama oder Papa ist man natürlich verzückt vom eigenen Sprössling und möchte die süßen Schnappschüsse am liebsten mit der ganzen Welt teilen. Aber in Österreich sind auch die Persönlichkeitsrechte von Kindern bei veröffentlichten Bilder geschützt.

Das Internet vergisst nämlich nie und später finden Teenager vielleicht peinlich, welche Fotos von ihnen auf Facebook oder Instagram zu sehen sind.

Es ist nicht verboten, Bilder des eigenen Nachwuchses auf Social Media zu posten, in bestimmten Fällen gilt jedoch besondere Vorsicht: Aufnahmen, die den "höchstpersönlichen Lebensbereich" der Kinder verletzen, dürfen selbst mit Zustimmung der Eltern nicht veröffentlicht werden. Dazu zählen beispielsweise demütigende sowie entwürdigende Situationen oder Nacktheit.

Kinderfotos auf Social Media @ WOMAN x Law and Beyond

Patrick O. Kainz und Theresa Kamp von Law and Beyond erklären im folgenden Video, welche rechtlichen Rahmenbedingungen es zu beachten gibt, wenn man Fotos der eigenen Kinder im Internet teilt:

© Video: Law & Beyond
Thema:
WOMAN Community

Deine Meinung ist wichtig! Registriere dich jetzt und beteilige dich an Diskussionen.

Jetzt registrieren!

Schon dabei? .