Spätsommerabende und frisch zubereitete Tapas sind die ersten beiden Dinge, die dir einfallen, wenn der Möchtegern-Barkeeper in deinem Freundeskreis dich einlädt und sagt, dass es Sangria geben wird? Als Spanien der Welt sein berühmtes Gebräu schenkte - eine Art Punsch, der traditionell aus Rotwein und gehacktem Obst auf Eis besteht, haben wir es als genau das übernommen: Ein Getränk für heiße Tage. Aber was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass wir das mit den Jahreszeiten völlig falsch gesehen haben?
Am 20. Dezember ist nämlich der offizielle Sangria-Tag – ein ungewöhnliches Datum für einen Cocktail, der gerade bei gelegentlichen Poolpartys und und lauen Sommerabenden allgegenwärtig ist. Wenn du die Sangria-Mischung mit den richtigen Gewürzen, saisonalen Früchten und einem Schuss Whisky oder Brandy aufpeppst, wird dieses knackige und kühlende Getränk auch für kühlere Tage perfekt.
Das brauchst du für den winterlichen Sangria
Rezept für 5 Drinks
- 1 Flasche Rotwein (wir empfehlen einen Cabernet Sauvignon
- 2 Orangen - geschnitten
- 1 Zitrone - geschnitten
- 1 Limette - geschnitten
- 1/2 Ananas - gewürfelt
- eine Handvoll Brombeeren
- Ginger Ale
- Optional: Brandy und Kandiszucker
Rezept: So machst du den Sangria selbst
Die Zubereitung von Sangria ist denkbar einfach - einfach alle Früchte schneiden und würfeln, in einen Krug geben, gegebenenfalls noch etwas Kandiszucker dazugeben, mit dem Rotwein aufgießen. Ginger Ale nach Gusto dazu und je nach Belieben noch 3cl Brandy mit in den Krug geben. Alles gut verrühren und mindestens drei bis vier Stunden ruhen lassen. Fertig ist der selbsgemachte Sangria!
Kommentare