Wer kennt ihn nicht, den Frühjahrsküchenklassiker Rhabarberkompott? Eben, jeder hat Rhabarber so schon irgendwann einmal genossen. Und das, obwohl er sicher nicht jedermanns Sache ist. Denn so süß die roten Stangen auch aussehen, sie können gnadenlos sauer sein. Das Warum liegt auf der Hand, ist doch Rhabarber kein Obst, sondern ein Gemüse. Und noch dazu das erste, also sonnenärmste, das uns im Frühling begrüßt. Wir verraten ein fruchtig süßes Rezept mit Marzipan.

Rhabarbertarte mit Marzipan:
Zutaten:
150 g Mehl, 100 g Butter, 50 g Staubzucker; Belag: 300 g Rhabarber, 125 ml Rotwein, 1 Zimtrinde, 75 g Zucker, 100 g weiße Kuvertüre, 3 Bl. Gelatine, 100 ml Schlagobers, 250 g Marzipan, 50 ml Saft vom gekochten Rhabarber, 20 g geröstete Mandelblättchen
Die Zubereitung:
- Mehl, Butter und Staubzucker rasch zu einem Teig kneten. In Frischhaltefolie 30 Min. kühl rasten lassen.
- Rotwein, Zimt und Zucker aufkochen, geschnittenen Rhabarber zugeben und 6 Min. ziehen lassen. Rhabarber abtropfen lassen.
- Tarteform buttern, mehlen und mit dem Teig auslegen. Bei 170 °C ca. 12 Min. backen.
- Teigboden mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen. Rhabarbersud erhitzen, Gelatine darin auflösen. Marzipan und Obers schaumig rühren, Sud untermischen. Auf der Tarte verteilen und 1 Stunde kühlen. Mit Rhabarber und Mandelblättchen belegen.
Kommentare