Poren in der Tiefe reinigen, Schadstoffe und Unreinheiten "aus der Haut ziehen", ein glattes und makelloses Finish – klingt zugegebenermaßen sehr verlockend. Und es ist ja nicht so, als wären wir nicht selbst schon minutenlang mit offenem Mund vor einem Instagram- oder TikTok-Video gesessen, in dem eine Frau mit Akne eine rosa Maske aufträgt, um dann Tage später ihr porentief reines Hautbild zu präsentieren.
Aaaaber die Wahrheit ist: Das schafft eine Maske nicht. Punkt. Und die nächste Wahrheit, die wir euch hier darlegen werden ist: Diese Masken sind nie und nimmer 50 Euro wert. Auch keine 30. Denn Hauptbestandteil von sogenannten "Pink Clay Masks" ist – wie der Name schon sagt – Heilerde. Genauer gesagt rosa Tonerde, die in Pulverform auch in Reformhäusern oder auf Amazon erhältlich ist. Noch dazu ziemlich günstig...
Die Hauptzutat für diese Masken kostet maximal 10 Euro
Natürlich beinhalten die fertig gemischten Masken noch einige andere interessante Extrakte und Öle, die die Haut pflegen (beispielsweise Aloe Vera oder Vitamin E), allerdings sind diese Wirkstoffe in kleinen Mengen vorhanden und in Form einer Maske zu kurz auf der Haut, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Denn besonders bei Heilerde-Masken gilt: Sobald sie etwas antrocknen, muss man sie auch schon wieder runterwaschen. Ansonsten kann die Haut irritiert sein und zu sehr austrocknen.

Was kann rosa Tonerde?
"Detoxify your skin" oder "Pore Refining" versprechen die Werbe-Claims. Doch weder das eine noch das andere schafft eine Maske. Denn eure Porengröße ist genetisch bestimmt. Wenn ihr die Haut und somit die Poren reinigt, können sie sich theoretisch zusammenziehen. Verkleinert werden sie allerdings nicht. Rosa Teilerde reinigt die Haut, entfernt den Talg und mit dem Runterwaschen auch einige abgestorbene Hautschüppchen. Bei manchen Hauttypen können Rötungen nach einer Heilerde-Maske zurückgehen. Mit regelmäßiger Anwendung könnt ihr Pickeln und Unreinheiten vorbeugen. Allerdings muss auch das darauffolgende Pflegeprogramm stimmen, denn die Haut braucht danach viel Feuchtigkeit. Rosa Tonerde eignet sich übrigens auch für empfindliche Haut. Hier ist sie erhältlich:
Wie mische ich selbst eine Maske mit rosa Tonerde?
Einfach zwei Esslöffel rosa Tonerde in ein Gefäß geben und mit einem Esslöffel Wasser oder etwas Aloe Vera-Saft (oder Gel) mischen. Ihr könnt auch Rosenwasser oder ein anderes Pflanzenwasser hinzufügen. Auch ein paar Tropfen Öl (beispielsweise Mandel- oder Jojobaöl) können beigemischt werden. Das sorgt für den extra Feuchtigkeitskick. Die Maske dann einfach mit den Fingern oder einem Pinsel auf das gereinigte, trockene Gesicht auftragen, maximal 10 Minuten einwirken lassen und vorsichtig mit lauwarmen Wasser und den Fingern abwaschen. Danach solltet ihr eine gute Feuchtigkeitspflege auftragen. Beispielsweise ein Serum mit Hyaluronsäure. Anschließend wie gewohnt pflegen.
Kommentare