Bei einem "Eyeball-Tattoo" wird das Weiße im Auge (Sclera) mit Farbe ausgefüllt oder mit Motiven versehen. Menschen, welche das episclerale Tattoo machen lassen, riskieren damit aber einiges. Das kanadische Model Catt Gallinger ließ ein solches Tattoo vornehmen und veröffentliche im Netz die Fotos, um andere vor dem gefährlichen Trend zu warnen.
In ihrem Posting erzählt das Model, dass sie auf dem tätowierten Auge erblinden oder es womöglich ganz verlieren könnte. Was verwundert: Auf Instagram oder YouTube findet man dennoch immer öfters Menschen mit tätowierten Augäpfeln.
Wie wird beim Augapfel-Tattoo gemacht?
Mit einer dünneren Nadeln als bei einer herkömmlichen Tattoonadel wird in die obere Schicht der Lederhaut des Auges Farbe gespritzt. Nach und nach wird es so schwarz, grün, violett oder auch giftgrün gefärbt. Einmal eingefärbt, wird man die Farbe auch nie wieder los.
Wir sind der Meinung, dass dieser Trend ein zu großes Risiko für die Gesundheit darstellt und deswegen auf keinen Fall durchgeführt werden sollte. In Österreich gibt es bisher offenbar auch noch kein Studio, dass Eyeball-Tattoos offiziell anbietet.
Mehr Tattoo-Trends gibt's auf WOMAN.at
.
Folgt uns auch auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.
Kommentare