Die meisten von uns lieben Shopping und die meisten von uns freuen sich auch total darauf, ihre ergatterten Stücke sofort herzuzeigen, anzuziehen und den Freunden & Co zu zeigen. Doch es gibt Personen, denen scheint das nicht zu genügen. Sie wollen ihre Beute mit der gesamten Welt teilen. Der "Hauler" macht genau das. Er zeigt seine Beute (englisch: "haul") via World Wide Web mehreren Millionen Menschen. Selfies, Videos & Co - alles ist erlaubt. Der vor allem auf Youtube stattfindende Trend breitet sich nun aber auf weitere Kanäle aus.

Vor allem in den USA ist dieser Trend äußerst beliebt. Mädels zwischen 13 und 30 Jahren stehen darauf, während des Shoppens oder unmittelbar nach der Kassa zu ihrem Handy zu greifen und detaillierte Auskunft über ihre Beute zu geben. Was haben sie gekauft, wieviel hat es gekostet, warum haben sie es gekauft, wo haben sie es gekauft und womit sie es kombinieren wollen. Dann noch ein Foto vom Objekt der Begierde und ab ins Internet.
Das "Tolle" daran: Jeder kann Hauling betreiben und somit zum Pseudo-Stilberater mutieren. Immer mehr und mehr im Kommen ist übrigens auch das "Food-Hauling". Da kann es schon mal passieren, dass ein Hauler ganze 10 Minuten über sein Frühstücksmüsli plappert.
Sei es wie's sei.
Wie so oft, gilt wohl auch bei diesem Trend das Motto: "Kann man machen, muss man aber nicht!"

Kommentare