Ressort
Du befindest dich hier:

Ich trink ihn mir schön!

Mädels lasst dir Korken knallen! Eine Studie hat nun bewiesen, dass man, beziehungsweise eher "frau" sich ab einem gewissen Alkoholpegel die Männer "schöntrinken" kann.

von

Ich trink ihn mir schön!
© Thinkstock

Wir kennen es alle: Da lernst du abends einen tollen Typen kennen, malst dir bereits eure gemeinsame Zukunft aus und am nächsten Morgen - im nüchternen Zustand - ist auf einmal alles anders. Wie kann das passieren? Liegt es tatsächlich am Alkohol, oder wird man einfach an dunklen Party-Orten mit einer begrenzten Auswahl an Männern weniger anspruchsvoll und kritisch?

Endlich gibt es eine Antwort auf diese Frage, Wissenschaftler konnten nun beweisen, dass Alkohol es möglich macht, sich Menschen schön zu trinken. Nach einer gewissen Anzahl von alkoholischen Getränken findet tatsächlich ein Umdenken statt.
Studie zum "Schöntrinken"
Bei einem Experiment mit 86 Versuchsteilnehmern stellten Forscher der Universität Bristol fest, dass nach ein paar Gläsern Alkohol heterosexuelle Männer sowohl Frauen als auch Männer deutlich hübscher finden als vorher. Auch in den Augen von Frauen werden Vertreter beider Geschlechter attraktiver.
Und dank einer Abschlussfeier auf der Roehampton University London wurde dieses Experiment bestätigt: Mit Hilfe eines Laptops wurden - nüchternen und betrunkenen - Testpersonen besonders symmetrische und eher asymmetrische Gesichter gezeigt.
Das Ergebnis: Im nüchternen Zustand nehmen Menschen symmetrische Gesichtszüge als schön wahr, was sich auch während der Studie gezeigt hat. Immerhin wirken harmonische Gesichtshälften gesund und deuten auf gute Gene hin. Doch je betrunkener die Testpersonen wurden, desto eher fühlten sie sich vor allem auch von den asymmetrischen Gesichtern angezogen. Sie erkennen also weniger gut die Harmonie der Gesichtshälften, woran Menschen im Normalzustand "Attraktivität" festmachen - somit ein Beweis dafür, dass "Schöntrinken" tatsächlich funktioniert

Mädels aufgepasst! Ziemlich bedenklich ist das Ergebnis für Frauen, denn der Effekt des "Schöntrinkens" ist bei uns - laut dieser Studie - um 20 Prozent höher als bei Männern.

Thema: Liebe
WOMAN-Newsletter

Die E-Mail, auf die du dich freuen wirst: Unsere Top-Themen, Gewinnspiele und WOMAN-Aktionen 2x wöchentlich im kostenlosen WOMAN-Newsletter.

Jetzt anmelden