In Filmen, Serien und Büchern schaut die Sache immer so einfach aus: Die Heldin und der Held kommen zusammen, gestehen einander die große Liebe und leben glücklich, bis sie nicht gestorben sind. Da gibts keine Missverständnisse, Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten und fiese Bemerkungen. Keine Langeweile und kein Auseinanderleben. Man hat das Gefühl, dass die fiktiven Menschen nicht für ihre Beziehung arbeiten , nicht die Liebe sorgen müssen.
Und das hat absolut nichts mit der Wirklichkeit gemein. Denn im realen Leben ist Liebe eben wirklich Arbeit. Im realen Leben muss man gegen die Alltagsprobleme ankämpfen und diese so gut wie möglich aus dem Weg schieben. Und im realen Leben ist es wichtig, sich immer wieder bewusst zu werden, dass genau diese Bemühungen eine gesunde, lange Beziehung ausmachen.
Durch diese 5 Änderungen, stärkst du deine Beziehung langfristig:
Nimm dir Zeit für dich selbst
Manchmal hat man Phasen, in denen man förmlich am Partner klebt. Das ist ganz normal! Doch versuche, dein eigenes Privatleben nicht ganz aufzugeben. Das kann ein Hobby sein, das nur dich interessiert. Oder ein Freundeskreis, der sich um dich schart. Wenn deine Welt sich nur um deinen Partner dreht, befindest du dich in einem Abhängigkeitsverhältnis und bist auf die Aufmerksamkeit durch einen anderen Menschen angewiesen. Wenn du auch mal Zeit für dich nimmst, fühlst du dich ausgeglichener und selbstbewusster.
Lerne, manche Dinge einfach zu akzeptieren
Am Anfang einer Beziehung lernt man einander oberflächlich kennen. Die wahre Persönlichkeit wird aber erst im Laufe der Zeit vollends entfalten. Und da kann schon mal das Gefühl auftreten, dass sich der Partner verändert hat. Doch das stimmt nicht! Vielmehr ist es so, dass dein Gegenüber sich traut, ganz er oder sie selbst zu sein. Und wenn das noch immer mit dem Bild der Person übereinstimmt, die du lieben kannst, dann versuche, die neuen Seiten zu akzeptieren.
Übernimm das Kommando über dein eigenes Glück
Mach dich nicht abhängig von deinem Partner! Das ist nämlich für beide Seiten auf Dauer kein schönes Gefühl. Denn deine Beziehung sollte nicht das einzige in deinem Leben sein, was dich glücklich machen kann!
Umgebe dich mit positiven Gemütern
Wir haben nichts gegen ein bisschen sudern. Doch eine dauerhafte Jammer-Tirade zieht dich nur runter und beeinflusst deine Einstellung zu allem im Leben. Sind deine Freund:innen echte Pessimisten? Dann solltest du mal ein ernsthaftes Wörtchen mit ihnen sprechen, denn ein optimistischer Blick auf die Welt hilft euch allen.
Motiviere dich selbst, aktiv an der Liebe zu arbeiten
Manchmal macht man in einer Beziehung schwierige Phasen durch. Doch es lohnt sich, trotzdem stark zu bleiben. Erinnere dich daran, wie großartig du sein kannst. Was für eine tolle Partnerin du bist! Das wird dir das nötige Selbstbewusstsein geben, weiterzumachen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Trennung, Liebeskummer und Co. - das musst du wissen!
- 7 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du deine Beziehung beendest
- Menschen erzählen von dem Moment, als sie wussten, dass sie sich trennen möchten
- 5 Gründe warum es super ist, NICHT mit seinem Partner zusammenzuwohnen
- Hochzeit: Was du unbedingt übers Heiraten wissen solltest