Wichtigstes Accessoire im Urlaub? Genau: Die Sonnencreme. Denn wer sich länger in der Sonne aufhält, sollte sich regelmäßig einschmieren. Die Eigenschutzzeit ist je nach Hauttyp unterschiedlich. Deswegen kommt es auch auf den LSF der Sonnencreme an, um sich gut vor einem Sonnenbrand zu schützen. In den Regalen von Supermärkten oder Drogerien findet man unzählig viele Sonnencremen mit unterschiedlichem Lichtschutzfaktor. Lotion, Spray oder doch lieber Creme? Welche davon soll man kaufen?
Die Zeitschrift Konsument hat 15 verschiedene Präparate aus unterschiedlichen Preissegmenten auf ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit getestet. Das Ergebnis ist ähnlich wie im letzten Jahr: Gute Produkte müssen nicht teuer sein!

Geprüft wurden Sprays, Gele, Milch und Lotionen. Darunter preiswerte Mittel von Diskontern, teure Markenprodukte und Präparate, die es nur in der Apotheke zu kaufen gibt. Den Unterschied zu den letztjährigen Tests macht vor allem die Qualität der Mittel aus.
Niemals zuvor in der langjährigen Testgeschichte der deutschen Stiftung Warentest konnte man eine Sonnencreme mit der Gesamtnote sehr gut bewerten. In diesem Test schafften es aber gleich 5 Präparate.

Tipp: Nachcremen nicht vergessen! Damit bekommt man trotzdem eine schöne Bräune, schützt sich aber vor gefährlichen UV-Strahlen und damit vor Hautkrebs und frühzeitiger Hautalterung.
Das ist der Testsieger
Der Testsieger: Cien Sun
von Lidl
bietet zu einem Preis von 1,60 Euro pro 100 Milliliter besten UVB- und UVA-Schutz, auch reichert er die Haut sehr gut mit Feuchtigkeit an.
2. Platz: die Sonnenmilch Sun Kiss
von Spar
(2,75 Euro pro 100 Milliliter).
3. Platz: Nivea
sun Schutz & Pflege Sonnenmilch (4,78 Euro pro 100 Milliliter)
4. Platz: Penny-Eigenmarke today sun
Sonnenmilch (mit 1,50 Euro pro 100 Milliliter übrigens das billigste Produkt im Test)
5. Platz: Nivea
sun Protect & Refresh
Erfrischendes Sonnenspray (6,85 Euro pro 100 Milliliter).

Die Note "Gut" bekam die Sonnenmilch von von Garnier
Ambre Solaire (4,90 Euro pro 100 Milliliter), hier wurde lediglich die Handhabung der Flasche bemängelt.Die Sonnenmilch bietet aber eine sehr gute Feuchtigskeitsanreicherung und sehr guten UV-Schutz.
Auch die parfumfreie Sonnenschutzlotion von Ladival
(7,45 Euro pro 100 Milliliter) und die Piz Buin
Moisturising Sunlotion (6,95 Euro pro 100 Milliliter) erreichten wegen Problemen bei der Entnahme aus der Flasche nur ein "Gut". Der Sundance Sonnenspray von dm
ist zwar ebenfalls von sehr gutem Schutz und sehr guter Feuchtigskeitsanreicherung, hier fanden die Tester allerdings gravierenden Mängel bei der schlecht lesbaren Beschriftung auf der Verpackung.

Teuerstes Produkt enttäuschte im Test
Ausgerechnet das teuerste Produkt im Test, das Sun Sport Dry Touch Gel von Lancaster (38 Euro) belegte den vorletzten Platz. Es sei bei der Feuchtigkeitsanreicherung nur wenig zufriedenstellend. Und auch das Sonnenfluid der ansonsten sehr hochkarätigen Beautymarke Annemarie Börlind (13,28 Euro) fiel komplett durch.
Hier findest du heraus, welche Sonnencreme zu deinem Hauttyp passt: Der richtige Sonnenschutz für deinen Hauttyp
Kommentare