Wer sich viel in der Sonne aufhält, kann den körpereigenen Sonnenschutz auch mit den richtigen Speisen aktivieren. Das bedeutet natürlich nicht, dass man deswegen auf Sonnenschutzcremes oder schützende Kleidung verzichten darf.
Rote Lebensmittel
Mikronährstoffe wie Carotinoide, Tocopherole (Vitamin E), Ascorbate (Vitamin C), Flavonoide oder bestimmte Fettsäuren dienen als natürliches UV-Schutzschild von innen. Vor allem in Tomaten und in fast allen anderen roten, orangefarbenen und dunkelgrünen Gemüse- und Fruchtsorgen sind diese Nährstoffe enthalten. So kann beispielsweise eine Portion Tomatenmark pro Tag den Sonnenschutz der Haut um 33 Prozent erhöhen.
Beispiele: Tomaten, rote Paprika, Karotten, Grapefruits, Blutorangen, Pfirsiche.

Schutz vor Hautkrebs
In den meisten Lebensmitteln wie Tomaten, Karotten, rote Paprika oder Spinat ist auch viel Zink enthalten. Dieses essentielle Spurenelement unterstützt die menschliche Abwehrfunktion und wirkt antioxidativ. Somit werden schädliche freie Radikale, die durch die Sonne entstehen, eingefangen und Krebs vorgebeugt.
Unser Empfehlung: ein herrlicher Tomatensalat im Sommer und regelmäßig Smoothies trinken!
Kommentare