Draußen beginnt es langsam zu grünen, die Temperaturen steigen und der Frühling steht fast vor der Tür. Und dennoch werden wir die nächste Zeit viel zu Hause sein – unser aller Gesundheit zuliebe. Zeit also, sich den Frühling in die eigenen vier Wände zu holen und sein frisches Grün selbst zu ziehen. Gärtnerspaß und Vitaminkick inklusive und das sogar ohne Garten oder Balkon.
So gelingt das Indoor-Gärtnern
Wie? Mittlerweile gibt es immer mehr "Mini-Gärten", mit denen HobbygärtnerInnen das Superfood Microgreens kinderleicht selbst anpflanzen können – Erde und Gießen sind nicht nötig.
Was sind Microgreens?
Microgreens sind uns bekannte Gemüsesorten wie Brokkoli, Radieschen oder Rucola, nur ganz jung geerntet. Zu diesem Zeitpunkt steckt das Mini-Gemüse voller Energie, die es zum Großwerden benötigt. Kein Wunder also, dass die kleinen Pflanzen eine wesentlich höhere Nährstoffdichte aufweisen, als ihre ausgewachsenen Pendants. Damit sind Microgreens gesunde Kraftpakete – direkt von der Fensterbank.
Ein Starter-Kit gibt es zum Beispiel HIER zu kaufen. Es besteht aus einer Porzellanschale, einem Edelstahleinsatz sowie zwei biozertifizierten Saatpads. Ein 6er Pack Nachfüllpads kostet im Onlineshop 11,94 Euro. Es gibt die Sorten Gartenkresse, Rucola, Brokkoli, Radieschen, Rotkohl und Senf.
So einfach funktioniert es:
- Wasser in die Porzellanschale füllen.
- Saatpads auf den dazugehörigen Edelstahleinsatz legen.
- Anzuchtabdeckungen über die Microgreens legen und abwarten.
- Nach 5 - 7 Tagen kann geerntet werden.
Schale und Einsatz sind spülmaschinengeeignet und können dauerhaft genutzt werden.
Kommentare