Rassismus ist kein Trendthema. Vielmehr beherrscht er den Alltag viel zu vieler Menschen. Und selbst, wenn man zu den Glücklichen zählt, die nicht von Rassismus betroffen sind, ist es nie zu spät, sich damit zu beschäftigen und sich weiterzubilden. "Ich weiß, dass ich es niemals verstehen werde. Trotzdem stehe ich euch bei. Ich bin hier, um zu lernen, um zuzuhören und gegen rassistische Ungerechtigkeit einzustehen.", diesen Spruch liest man im Rahmen der aktuellen Proteste häufig auf Social Media. Und er fasst perfekt zusammen, wie man als Weiße Person Teil der Bewegung sein kann.
Unsere Gesellschaft funktioniert nicht ohne Empathie. Aber um mit anderen Menschen mitfühlen zu können, muss man ihnen zuhören. Deshalb haben wir eine Liste von Büchern, Filmen & Podcasts zusammengestellt, die sich mit dem Thema des strukturellen Rassismus beschäftigen:
Bücher:
"Die Farbe Lila", Alice Walker
"BECOMING: Meine Geschichte", Michelle Obama
"Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen: aber wissen sollten", Alice Hasters
"The Hate U Give", Angie Thomas
"Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche", Reni Eddo-Lodge
"Gebrandmarkt: Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika", Ibram X. Kendi
"#BlackLivesMatter: Eine Geschichte vom Überleben", Patrisse Khan-Cullors
"Deutschland Schwarz Weiß: Der alltägliche Rassismus", Noah Snow
"White Fragility: Why It's So Hard for White People to Talk About Racism", Robin DiAngelo
"Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt", Maya Angelou
Filme:
"Joy", Sudabeh Mortezai (On Demand)
"When They See Us", Ava DuVernay (Netflix)
"I Am Not Your Negro", Raoul Peck (On Demand)
"The 13th", Ava DuVernay (Netflix)
"If Beale Street Could Talk", Barry Jenkins (On Demand)
"Dear White People", Justin Simien (Netflix)
"Blackkklansman", Spike Lee (On Demand)
"See You Yesterday", Stefon Bristol (Netflix)
"The Hate U Give", George Tillman Jr. (On Demand)
Podcasts:
- Weißabgleich: "Ein Podcast von PoC für PoC und für alle, die Lust haben, ihre Perspektive zu erweitern."
- flatrate: "Chris & Vaddi blicken mit euch hinter die Kulissen Berlins. Hier teilen sie mit euch ihre ganz persönlichen Stories zum Thema Rassismus, Vorurteile und Gewalt an Schulen."
- Tupodcast: "Der Podcast von Tupoka Ogette, Anti-Rassismustrainerin, Aktivistin und Autorin. Gespräche zwischen Schwarzen Frauen übers (Über-)Leben, Lieben, Entdecken, (Er-)schaffen, (Er-) kämpfen, (Er-)forschen, Inspirieren und Schreiben"
- Pains of Our Skin: "Dieser Podcast spricht über die Schmerzen der Rassendiskriminierung."
- Code Switch: "Wir sind ein multiethnisches Team, das von den sich überschneidenden Themen Rasse, Ethnizität und Kultur fasziniert ist."
- 1619: "Eine Audioserie darüber, wie die Sklaverei Amerika verändert hat."
Kommentare