77,5 Prozent der ÖsterreicherInnen startet mit einem Kaffee in den Tag. Es ist offiziell: wir sind ein Kaffees-süchtiges Land! Aber das macht nichts, denn das dunkle Heißgetränk hat einen ziemlich guten Ruf. Und außerdem geht es ja nicht nur um den Geschmack, sondern auch um die Situationen, in denen wir ein Käffchen trinken: In der Büroküche mit der Kollegin, im Coffeeshop mit der besten Freundin im Bett mit dem Schatz! Kaffeetrinken ist ein soziales Event oder pusht uns privat, wenn wir ein bisschen Antrieb brauchen.
Und da wir Kaffee so lieben, haben wir anlässlich des "Tag des Kaffees" haben wir ein paar Schmankerl aus unserem Archiv ausgegraben:
Kaffee ist gesund Die Wissenschaft war sich lange Zeit nicht einig: ist das koffeinhaltige Heißgetränk jetzt gesund oder nicht? Doch neueste Forschungen zeigen, dass Kaffee wirklich gesundheitliche Vorteile haben kann. Tatsächlich lautet das Fazit einer aktuellen Studie: "Kaffee kann als Teil der gesunden Ernährung gesehen werden" Warum das so ist, liest du hier!
Schon mal etwas anderen Kaffee getrunken? Das Grundgetränk ist schon ziemlich super, aber wir wollen noch mehr! Wir wollen den Superkaffee auf Pilzen, Ei und Maca, wir wollen Muckefuck und wir wollen modernen Filterkaffee. Am besten jetzt!
Warum trinken wir eigentlich so gern Kaffee? Der Kaffeemaschinen-Hersteller De'Longhi hat sich diesem Thema angenommen und ein Forschungs-Büro beauftragt, herauszufinden, warum wir Österreicherinnen und Österreicher das Heißgetränk so sehr lieben. Wir verraten schonmal, dass der Duft eine sehr wichtige Rolle spielt. Wer mehr wissen will, klickt hier!
Und was passiert, wenn man aufhört Kaffee zu trinken? Unsere Kollegin hat einen dreimonatigen Selbsttest gewagt und ganz auf Kaffee verzichtet. Wie es ihr dabei gegangen ist, lest ihr hier.