Ein Tampon ist doch nichts anderes als konzentriertes Klopapier? Also kann ich es folglich im Klo runter spülen? Die klare Antwort lautet: Nein!
Warum du niemals dein Tampon in die Toilette werfen solltest
Aber warum nicht? Was kann so ein kleines Ding denn schon anrichten? Ganz einfach: Es macht seinen Job: Und der lautet Flüssigkeit aufsaugen. Dadurch kann ein kleines Tampon größer und immer größer und damit zu einem echt großen Problem werden: Und das bedeutet, dass die Abwasserrohre mit dem Vielfachen der ursprünglichen Größe verstopft werden.
Denn ein Tampon besteht natürlich nicht aus Papier, sondern aus Watte beziehungsweise Baumwolle. Papier löst sich in Wasser auf wohingegen Watte aufquillt und sich nicht zerreißen lässt! Um dies zu testen, lege einfach ein Tampon in eine große Schüssel voll mit Wasser - er wird über längere Zeit immer voluminöser und genau das würdest du dann in deine Kanalisation schicken!
Willst du eine kleine Überschwemmung oder eine verstopfte Toilette?
Viele Abwasseranschlüsse von Toiletten verfügen über eingebaute Siebe, die sich durch nicht auflösende Tampons verstopfen und so für eine Überschwemmung in der Wohnung sorgen können - und was da wieder hochkommt, will man wirklich nicht mehr sehen!
Allerdings können sich Tampons so massiv ausdehnen, dass selbst Abwassersysteme ohne Sieb sich verstopfen können - und das kann teuer werden!
Wie entsorge ich mein Tampon am besten?
Also: Ein bisschen Klopapier um das benutzte Tampon herumwickeln und ab damit in den Mistkübel! Idealerweise steht ein solcher direkt neben der Toilette. Ausgestattet mit einem Müllbeutel darin, mit einem Deckel versehen und oft ausgeleert, können so auch keine unerwünschten Gerüche entstehen!
Kommentare