Sowohl die Eltern als auch die Gesellschaft stellen hohe Anforderungen an die Schüler. Zunehmender Leistungsdruck und die Angst zu versagen sind Ursachen für Schulstress. Vollgepackte Stundenpläne, die Angst vor der nächsten Schularbeit oder einen anstehenden Test können den Schüler schwer belasten. Ist die Belastung zu groß, kann dies den ABC-Schützen nicht nur psychisch, sondern auch körperlich krank werden lassen. Daher ist es besonders wichtig einen Gegenpol zum stressigen Schulalltag zu finden.
Wie erkenne ich, ob mein Kind unter Schulstress leidet:
Stress kann sich auf verschiedene Art und Weise bei den Kindern abzeichnen. Das erste Anzeichen ist ein verändertes Verhalten des Schülers. Wenn sich der ABC-Schütze des öfteren zurückzieht, abgeschlagen und demotiviert wirkt sowie eine seelische Unausgeglichenheit vorhanden scheint dann sollten alle Alarmglocken läuten. Auch Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Übelkeit könnten ein sicheres Indiz für Schulstress sein. Ein weiteres Warnsignal sind immer schlechter werdende Noten. Verändertes Essverhalten manche Kinder haben überhaupt keinen Appetit oder essen übermäßig viel können mit Schulstress einhergehen.
Das hilft bei Schulstress:
Viele soziale Kontakte und eine gute Beziehung zu den Eltern sind eine gute Voraussetzung um Schulstress vorzubeugen. Sorgen Sie als Elternteil dafür, dass Ihr Nachwuchs in einem stabilen Umfeld aufwächst. Auch mit einer gesunden Ernährung, ausreichender Freizeit und viel Bewegung können Sie Ihrem Kind etwas Gutes tun. Lob und Annerkennung sollte nie zu kurz kommen. Auch kleine Erfolgserlebnisse gehören gefeiert am besten von Eltern und Kind gemeinsam! Falls Notwendigorganisieren Sie Nachhilfe. Auch ein gemeinsam strukturierter Lernplan wirkt Wunder.
Kommunikation lautet die Devise! Gehen Sie behutsam auf Ihr Kind ein und besprechen Sie etwaige Probleme. Sagen Sie Ihrem Sprössling, dass Sie für ihn da sind und helfen werden, wo Sie können. Entlasten Sie Ihr Kind emotional sagen Sie Ihrem Kind, dass Sie es auch lieben, auch wenn es keine guten Noten nach Hause bringt. Sie können natürlich auch den Klassen- oder Vertrauenslehrer mit einbeziehen. Haben Sie stets ein offenes Ohr für Ihren Spross! Sorgen Sie zwischendurch für Entspannung jeder Schüler sollte auch die Gelegenheit haben das Leben zu genießen und dem süßen Nichtstun zu frönen.
Hilfe bei Stress in der Schule: Das Wiener Rote Kreuz bietet eine Telefonberatung für alle Lebenslagen an. Unter der kostenlosen Rufnummer: 0800 664 530 findet man täglich von 18.00 bis 22.00 Uhr ein offenes Ohr für alle Probleme.