Ressort
Du befindest dich hier:

Hol dir 5 Tipps für eine gesunde Blase im Sommer und gewinne ein Rundum-sorglos-Paket!

Jede zweite Frau leidet im Laufe ihres Lebens mindestens einmal an einem Harnwegsinfekt – jede siebte ist sogar einmal jährlich von einer Blasenentzündung betroffen. Wie wir es gar nicht erst so weit kommen lassen? Wir verraten 5 Tipps für eine gesunde Blase und verlosen 10-mal ein Rundum-sorglos-Paket zur „Blasengesundheit“ von UroAkut® und UroProtect.


Hol dir 5 Tipps für eine gesunde Blase im Sommer und gewinne ein Rundum-sorglos-Paket!
© Kwizda Pharma

Sommer, Sonne, Sonnenschein – das Letzte, was Frau jetzt braucht, ist eine Blasenentzündung. Doch leider macht diese auch im Sommer keinen Urlaub. Wie du mit gesunder Blase die schönste Zeit des Jahres genießen kannst und was du deiner Blase zuliebe besser vermeidest, verraten wir jetzt:

Tipp 1: Achtung bei kalten Flächen

Auf den heißen Sommertag folgt ein kühlerer Abend und schon ist es passiert: die nackten Füße werden kalt und die Blase reagiert beleidigt. Deshalb solltest du sicherheitshalber (durchsichtige) Strumpfhosen dabeihaben, um auch abends im Sommerkleidchen nicht zu frieren. Auch das Sitzen auf den kalten Steinfliesen am Rand des Schwimmbeckens solltest du lieber vermeiden – denn dadurch kühlt der Unterleib aus, die Blutgefäße verengen sich und die Immunabwehr wird eingeschränkt. Das Risiko für eine Blasenentzündung steigt.

Tipp 2: Die richtige Hygiene

Auslöser eines Harnwegsinfektes sind fast immer E. coli-Bakterien. Diese besiedeln unseren Darm und können durch falsche Hygiene oder beim Sex in den Intimbereich und so in die Blase gelangen. Wichtig bei der Säuberung auf der Toilette: immer von vorne nach hinten Richtung After wischen, um keine Bakterien in den Intimbereich zu bringen. Übrigens: Übertriebene Hygiene (z.B. Intimsprays oder zu viel Seife) stört die Vaginalflora, die erste Barriere im Kampf gegen Erreger – besser zu pH-neutralen Waschlotionen oder ausschließlich Wasser greifen.

Tipp 3: Badekleidung unbedingt wechseln!

Wenn du zur Abkühlung den Sprung ins kühle Nass wagst, solltest du dich im Anschluss nicht bloß abtrocknen, sondern unbedingt rasch die nasse Badekleidung wechseln! Denn wenn Bikini oder Badeanzug auf der Haut trocknen, entsteht Verdunstungskälte, die – wie in Tipp 1 beschrieben – zu einer lokalen Unterkühlung führen kann. Bakterien haben dann leichtes Spiel!

Tipp 4: Nach dem Sex aufs Klo

Unromantisch, aber wichtig in Sachen Blasenentzündungs-Prävention: Nach dem Sex möglichst rasch die Blase entleeren. Dadurch werden etwaige Erreger ausgespült, ehe sie es in die Blase geschafft haben. Achtung: Spermien-abtötende Mittel, mit denen Kondome häufig imprägniert sind, erhöhen das Risiko für eine Blasenentzündung. Frag deine Frauenärztin oder deinen Frauenarzt, welche Marke bzw. Verhütungsmethode für dich am besten geeignet ist.

Tipp 5: Die Blase gesund erhalten – mitmachen & gewinnen!

Wenn du zu Blasenentzündungen neigst, sollten die Begriffe D-Mannose und PAC keine Fremdworte für dich bleiben. Der Einfachzucker D-Mannose und die in Cranberries enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe PAC können das Anhaften von Bakterien an den Schleimhäuten der Harnwege verhindern – die Bakterien werden dann ganz einfach auf der Toilette mit dem Harn ausgespült. Ganz gleich, ob präventiv oder akut – die ideale Kombination von D-Mannose und Cranberry enthalten die rezeptfrei in der Apotheke verfügbaren Produkte UroAkut®, UroAkut® vegan sowie UroProtect.

Noch mehr Tipps für deine Blasengesundheit findest du auf gesunde-blase.at

Gewinne ein Blasengesundheits-Paket von UroAkut® und UroProtect

Du willst dir selbst ein Bild des wirksamen Power-Duos für die Blase machen? Dann gewinne jetzt eines von zehn Blasengesundheits-Paketen von UroAkut® und UroProtect!

Vielen Dank fürs Mitmachen! Das Gewinnspiel ist leider schon vorbei. Es gibt aber immer wieder tolle Aktionen auf woman.at.

Wichtig: Bei Fieber oder Blut im Harn ist immer ein Arzt zu konsultieren - hier droht die Gefahr einer Nierenbeckenentzündung!

UroAkut® (vegan) und UroProtect zum Diätmanagement bei akuten und wiederkehrenden Harnwegsinfekten.

URO-0210_2105

Bezahlte Anzeige