Bedanken beziehungswweise loben - auch einmal schriftlich, nicht mündlich: Eine kurze E-Mail oder ein Post-it genügt schon.
Hin und wieder Kuchen, Schokolade oder auch einmal Äpfel für alle mitnehmen.
Probleme sofort klären: Nervt einen etwas oder fühlt man sich ungerecht behandelt, sollte man dies nicht wochenlang in sich arbeiten lassen und dann plötzlich aus einer Mücke einen Elefanten machen. Besser kurz nach dem Anlassfall ruhig und bedacht ansprechen und gleich aus der Welt schaffen. Meist handelt es sich ohnehin nur um ein Missverständnis.
Gemeinsam Mittagessen gehen: Aber nicht immer mit denselben Kolleginnen und Kollegen, sondern auch mal mit jemandem anderen.
Leiser telefonieren - prinzipiell auf den eigenen Lärmpegel achten: Darunter fallen ebenso nervige Klingeltöne am Handy!
Positive Gerüchte: Bürotratsch einmal anders - erzähle anderen wie effizient und gut deine Kollegin arbeitet.
Bei Gemeinschaftsküchen: Dreckiges Geschirr nicht nur abstellen, sondern gleich in den Geschirrspüler damit. Und Läden und Kästen lassen sich ebenso wieder schließen. Ist nämlich erst einmal Unordnung da, breitet sich diese immer weiter aus.
Der Kollege geht gerade unter in Arbeit? Nimm ihm irgendeine besonders fiese Aufgabe ab!
Statt der Formulierung "DRINGEND!!!!!!!" in E-Mails einfach mal ein "bitte" verwenden.
Gemeinsam lachen : Lachen sorgt an sich für Wohlbefinden und stärkt zudem das Teamgefühl.
Kommentare