Wer sich noch nicht allzu früh mit Fältchen und Falten im Gesicht abfinden will, die oder der hat eine ganze Armada, die liebend gerne zur Hilfe eilt: Mit Cremchen aller Art und in jeder Preisklasse bis hin zur Schönheitschirurgie. Aber es gibt auch noch ganz andere Tricks, die im Kampf beim Anti-Aging helfen:
Die 20 besten Tricks um Falten vorzubeugen und sie zu bekämpfen
Die Kraft der Zitrone: Zitronen lösen aufgrund der enthaltenen Fruchtsäure abgestorbene Hautschüppchen auf ganz natürliche Weise. Ideal also für einen Strahle-Teint in Sekunden! Gesicht und Dekolleté mit einer halben Zitrone abrubbeln. Danach etwas alkoholfreies Tonic auf ein Wattepad geben und über die Haut streichen.
Stirnfransen: Ein überlanger Pony ist momentan superhip, er kann aber noch mehr, als nur schön sein: Er verdeckt nämlich auch die mit den Jahren auftauchenden Sorgen- und Zornesfältchen auf der Stirn! Wer sich noch nicht gleich zum Friseur traut, kann mit einem Stirnfransen-Clip-in den neuen Look testen. Dieses wird einfach nur in das Haar eingeklippt!
Strohhalm-Verbot: Lippenfältchen entstehen zwar auch durch Umwelteinflüsse und genetische Veranlagung. Hauptschuld an den Linien trägt aber die Mimikanspannung: Daher lieber aufs Trinken mit Strohhalm verzichten, das fördert die Fältchen. Auch Rauchen (nicht nur deswegen!) oder das Trinken direkt aus der Flasche ist ein No-Go!
Augenmerk auf die Augenbrauen: Augenbrauen werden oft mit zu dunklen Augenbrauenstiften betont oder zu dünn gezupft, wodurch man um Jahre älter wirkt. Brauenfarbe immer zwei Nuancen heller als Haarfarbe halten! Zu kräftigerem Wuchs helfen zudem Seren.
Fast der wichtigste Tipp überhaupt: Achtung vor der Sonne und KEIN Solarium: Mit dem Alterungsprozess der Haut wird die Melaninproduktion schwächer, die Haut bräunt ungleichmäßig, und der natürliche Sonnenschutz nimmt ab. Daher egal bei welchem Wetter und bei welcher Jahreszeit immer zu Sonnenschutz greifen.
Falten wegzaubern wie die Profis: Ein zart schimmernder, heller Stift oder feiner Highlighter ist der Liebling vieler Visagisten: Wer Falten wegschummeln will, setzt damit kleine Punkte in die Linie. Die Punkte dann mit dem Finger leicht verwischen. Danach kommt eine Schicht Foundation aufs Gesicht, und die störende Falte ist (fast) weg!
Die richtige Haarfarbe: Sehr intensive Haarfarben wie Rot oder Schwarz sollte man meiden, sie betonen nämlich Falten, Rötungen und Unreinheiten. Auch warmes Goldblond macht optisch älter, kühles Blond wirkt jedoch wie ein Weichzeichner und verträgt sich auch mit dem ersten grauen Nachwuchs.
Weißer Tee bewirkt Anti-Aging von innen und außen: Die antioxidative Kraft von weißem Tee hilft, beschädigte Hautzellen zu reparieren. Daher den feinen Tee nicht nur regelmäßig trinken, sondern auch in Pflegeprodukte mit dem kostbaren Wirkstoff investieren.
Besser schlafen: Knitterfältchen haben mit einem festen Seidenkissen keine Chance mehr. Der feine Stoff ist extrasanft zur Haut. Achtung: Der Polster sollte auf keinen Fall zu hoch sein, sonst erscheinen die ungewünschten Falten stattdessen am Dekolleté!
Straffende Maske: Die Kombination von Orange und Ei wirkt extrem straffend auf das Gewebe. Tipp: selbst gemachte Maske zweimal pro Woche auftragen. So geht’s: Fruchtfleisch einer halben Orange, ein Eiklar und zwei Esslöffel Honig vermischen, für 15 Minuten auf das gereinigte Gesicht auftragen.
Papaya-Peeling selbstgemacht: Sorgt für einen ebenmäßigeren Strahle-Teint: Eine halbe Papaya zu Brei pürieren. Mit vier gehäuften Esslöffeln Reismehl sowie drei Tropfen Orangenöl vermischen. Den Mix auf die gereinigte Haut auftragen und in kreisenden Bewegungen sanft polieren. Für fünf Minuten einwirken lassen und danach wieder gut abwaschen.
Die richtigen Farben rund ums Auge: Intensive Farben wie Schwarz beim Augen-Make-up vermeiden. Bei Lidschatten, Eyeliner oder Kajal hellere Töne wie Braun, Grau oder Mauve wählen. Sie betonen die Augen genauso schön und wirken weicher.
Sanftes Abschminken: Die Haut um die Augen ist fünfmal dünner als die Gesichtshaut. Deshalb gilt beim Abschminken von Augen-Make-up: Nie rubbeln! Damit Mascara & Co sich restlos lösen, ölhaltigen Entferner auf Wattepad geben. Die Pads für zwei Minuten auf die Augen legen und dann vorsichtig abwischen.
Helle Farben lenken den Blick von der Nasolabialfalte ab: In die Falte und entlang der Lippenkontur etwas Concealer auftupfen und leicht verwischen. Wichtig: Dieser sollte ein bis zwei Nuancen heller sein als die Hautfarbe im Gesicht!
Nicht auf Hände und Dekolleté vergessen: Das Alter einer Frau erkennt man nicht zwingend an ihrem Gesicht, aber an den Händen und am Dekolleté. Deshalb diese Stellen täglich mit hohem Sonnenschutz und viel Feuchtigkeit versorgen. 1x pro Woche eine Feuchtigkeitsmaske über Nacht einwirken lassen.
Frischekick: Wer morgens schnell einen super-strahlenden Teint haben möchte, einfach dreißig Mal mit kaltem Wasser splashen. So wird die Durchblutung angeregt, der Teint rosig und prall!
Tief durchatmen: Sauerstoff ist das neue Zaubermittel in der Anti-Aging-Forschung. Er beschleunigt die Zellteilung und sorgt für straffe Haut. Aber auch richtiges Atmen ist ein Jungbrunnen: Durch tiefes Einatmen gelangt viel frische Luft in die Zellen, was die Reparaturarbeit fördert!
Richtig betont: Ein am unteren Augenrand gezogener Lidstrich macht um Jahre älter, da er sehr hart wirkt und für den gefürchteten müden Blick sorgt. Stattdessen besser die unteren Wimpern mehrmals tuschen. So gelingt eine schönere und viel zartere Betonung des Auges, die für einen offeneren Blick und weichere Konturen sorgt!
Nicht übertreiben bei der Foundation: Weniger ist im Kampf gegen Fältchen mehr: Eine gut deckende Foundation wählen, mit dieser aber sehr sparsam umgehen. So kaschiert sie Unebenheiten perfekt, kann sich aber nicht absetzen. Puder übrigens nur auf glänzende Zonen wie etwa zwischen die Augen, auf die Nasenspitze und das Kinn stäuben.
Dein neues Lieblings-Accessoire: Ein Sonnenbrille ist nicht nur UV-Schutz für die Augen, regelmäßiges Tragen erspart auch Krähenfüße. Achtung: Die Sehstärke muss bei Sonnen- wie optischer Brille stimmen! Sonst kneift man ständig die Augen, zu und die Linien kommen wieder.