In einigen Teilen Österreichs hat die Schule schon wieder begonnen – im Oktober ziehen dann die Unis nach. Im Büro sind wir ja sowieso das ganze Jahr über. Und wir haben dringenden Bedarf an einfachen, healthy Snacks!
Herkömmliche Müsliriegel sind leider nicht immer so gesund, wie sie klingen. Oft enthalten sie große Mengen an unnötigem Zucker, künstlichen Zusatzstoffen oder Geschmacksverstärkern. Der vermeintlich gesunde Snack wird schnell zur unerwünschten Kalorienbombe.
Warum machen wir sie also nicht einfach selbst? Zugegeben, bevor ich das Rezept von Fotografin und Food-Bloggerin Sophie Kovacs, sophieschoices.at, gelesen hatte, dachte ich, Müsliriegel selbst zu machen, sei total aufwändig. Ist es aber nicht. Bühne frei für deinen neuen Lieblingssnack.
Vegane Beeren-Müsliriegel
Das brauchst du:
(Für eine Backform, ca. 16 Stück)
- 125 g Haferflocken, Feinblatt
- 125 g Haferflocken, Großblatt
- 60 g Kürbiskerne
- 20 g Sesam
- 100 g getrocknete Früchte deiner Wahl (Rosinen, Maulbeeren, Cranberries, ...)
- 100 ml Agavendicksaft
- 50 ml Ahornsirup
- 50 g weißes Mandelmus
- 40 g pflanzliche Butter
- 80 g frische Beeren (z.B. Ribisel und Himbeeren)
- 1 EL Dinkelmehl
- etwas Zimt
- 1 Prise Salz
So geht's:
Den Ofen auf 170 Grad vorheizen. Die pflanzliche Butter bei geringer Hitze erwärmen, dann Agavendicksaft, Ahornsirup und Mandelmus hinzugeben. Haferflocken, Kürbiskerne, getrocknete Früchte, Sesam, eine Prise Salz und Zimt in eine Schüssel geben und miteinander verrühren. Anschließend die flüssige Menge über die trockenen Zutaten geben und gut vermischen.
Die Beeren und das Mehl hinzufügen und nochmals umrühren. Die Müsliriegelmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Backform (20x30) geben und diese gut festdrücken, damit sich alles gut verbinden kann und die Riegel später nicht zerfallen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Falls die Riegel zu schnell braun werden, kann man sie mit Alufolie abdecken. Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Nun kann man gleichgroße Riegel herunterschneiden - und genießen.
Kleiner Tipp: Die Riegel im Kühlschrank aufbewahren, luftdicht verpackt halten sie ca. eine Woche. Wer mag, kann noch geschmolzene Zartbitterschokolade drüber geben.