Ressort
Du befindest dich hier:

Das passiert, wenn du vegan lebst

Wie du Gesundheit, Tieren, Umwelt und Klima Gutes tust? Indem du vegan lebst. Wir haben nachgefragt, was das alles bewirkt und wie es am besten funktioniert.

von

Das passiert, wenn du vegan lebst
© iStock

Es wird ein bisschen als die Lösung aller Probleme gehandelt. Und es spaltet die Geister: Das vegane Leben. Zugegeben, zuerst einmal klingt das nach viel Verzicht. Immerhin sind sämtliche tierischen Erzeugnisse tabu, Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier und sogar Honig. So manche Menschen fühlen sich durch diese Lebensweise angegriffen. Weil es natürlich vegane Missionare gibt, die andere von ihrem Ideal überzeugen wollen. Aber viel öfter deshalb, weil einen dieser Ernährungsstil dazu anhält, den eigenen Umgang mit Nahrung, Tierwohl und Ressourcen kritisch zu hinterfragen. Und man zugeben muss, das es da wohl noch deutlich Luft nach oben gibt. Immerhin emittieren die fünf größten Fleisch- und Milchkonzerne genau so viele klimaschädliche Gase wie Exxon, der größte Ölmulti der Welt.

Sieht man nur den Verzicht, ist das aber viel zu kurz gedacht. Denn es gibt, ganz ohne erhobenen Zeigefinger, viele Vorteile. Zahlreiche Zivilisationskrankheiten bessern sich. Man hat mehr Energie. Es reduziert Tierleid, tut Umwelt und Klima gut. Wir haben vier Experten gefragt, was veganes Leben bringt und wie es gelingen kann. Ab sofort im neuen WOMAN.
Plus: Redaktionskollegin Jennifer Hauska erzählt von ihrem veganen Lifestyle.

Die ganze Geschichte lest du ab 6. Mai 2021 im neuen WOMAN!