Weißt du eigentlich, wer deine Kleidung hergestellt hat? Warum dein tolles, neues Shirt so billig war? Leider bedeutet günstige Mode fast immer, dass diejenigen, die das Shirt, das Kleid, die Tasche und Co hergestellt haben, für einen Hungerlohn unzählige Stunden arbeiten - bisweilen sogar unter lebensgefährlichen Bedingungen.
Wie die Textilarbeiterinnen und -arbeiter im Fabrikgebäude Rana Plaza in Bangladesch, das am 24. April 2013 - nachdem immer wieder auf gefährliche Mängel hingewiesen wurde - einstürzte und 1.138 Menschen unter sich begrub sowie viele weitere tausende verletzte. An diese und weitere Opfern der Modeindustrie erinnert die Fashion Revolution-Bewegung an einem weltweiten Gedenktag.
Im Rahmen der Fashion Revolution Week veranstaltet in Österreich der Verein Sicherheitsnadel unter dem Motto "Who made my clothes?!" ein Filmscreening und eine anschließende Diskussion mit Madeleine Alizadeh von Dariadaria, worin die bekannte Bloggerin auch über ihren Wandel zur nachhaltigen Slow Fashion spricht.
Und vor allem werden sie und das Team von Sicherheitsnadel nachhaltige und stylishe Alternativen aufzeigen.
Wann?
21. April 2016, 19:30 Uhr
Wo?
Uni Campus/ AAKH / Hörsaal B, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien
Eintritt frei!
Kommentare