Ressort
Du befindest dich hier:

Virtuelles Laufen: Die fünf besten App-Bewerbe

Corona hat viel verändert – auch die Sportbranche. Große Lauf-Veranstaltungen finden heuer trotzdem statt. Online. Wir haben für dich eine knackige Übersicht.

von

running, woman, sport, fitness, workout, lifestyle
© iStock

Weil sonst in Sachen Sport gerade nicht so wirklich viel drin ist, laufen viele mittlerweile. Du auch? Ich tu’s. Bislang mochte ich Joggen nicht besonders gern, weil ich’s fad gefunden habe. Und anstrengend und überhaupt… Aber ich hab’s gemacht, weil Laufen gut fürs Herz-Kreislaufsystem ist, für die Ausdauer und den Körper allgemein. Wissen wir alle. Zuerst fünf Kilometer, dann irgendwann acht und letztens habe ich die Zehner-Hürde gepackt. Mit drei km/h, vielen inneren Schimpf-Triaden, ABER: Ich bin gelaufen.

Dann gibt es immer wieder Momente, da überrascht einen das Leben. So wie mich letztens: Ich habe mich aufs Laufen gefreut. Endlich, endlich, endlich, nachdem ich mich Kilometer um Kilometer gequält und schon nicht mehr daran geglaubt hatte, dass es irgendwann passieren könnte, ist es passiert: Ich hatte tatsächlich Spaß am Joggen. Wie das passiert ist – ehrlich, ich habe keine Ahnung. Aber ich nehme die Tatsache, dass es so ist, dankbar an. Und jetzt kommt der nächste Ansporn: In den folgenden Wochen finden nach der Reihe virtuelle Läufe statt.

Wie, was, wo? Wir haben’s recherchiert!

1. Decathlon Virtual Run

Über die Decathlon Coach App gibt’s – für jedes Fitnesslevel – Trainingspläne, die einen auf den Lauf Ende April vorbereiten. Zwischen 23. und 25. April laufen alle Teilnehmer fünf Kilometer. Die Distanz wird über die App getrackt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung läuft noch bis 18. April und die ersten 500 Registrierten bekommen ein Funktionsshirt gratis.

2. Wings for Life

Das Prozedere des Wohltätigkeitslaufs bleibt auch trotz Corona gleich: Alle Teilnehmer starten weltweit zur selben Zeit und werden von einem Catcher Car verfolgt. Einziger Unterschied zu den Vorjahren: Dieses Mal jagt einen das Auto virtuell via App. Der Run findet am 9. Mai um 13 Uhr statt, die Strecke bestimmst du. Gebühr: 20,00 €. Das Geld geht zu 100 Prozent in die Rückenmarksforschung. Ganz Spontane können sich sogar am Renntag selbst noch registrieren.

3. Garmin Ladies Run Austria

Du wählst zwischen fünf und zehn Kilometer und ob du spazieren, walken oder laufen willst. Zwischen 1. und 3. Mai zeichnest du deine Zeit via Lauf-App oder Uhr auf und lädst das Ergebnis dann hoch. Du kannst dich für zwei Packages registrieren. Das Online-Paket kostet 9,00 € und beinhaltet eine Startnummer und eine Urkunde zum Download. Die Premium Variante gibt’s ab 25 €, inklusive Finisher-Medaille und Laufshirt. Anmelden kann man sich noch bis zum 2. Mai.

4. Adidas Running

Athletinnen und Athleten von überall auf der Welt treten hier zum virtuellen Halbmarathon gegeneinander an. Im Vorjahr haben bei ähnlichen Events des Veranstalters mehr als 120.000 Teilnehmer teilgenommen. Wann: 2. Mai. Kosten: Keine. Strecke: Wo du die 21 Kilometer läufst, entscheidest du.

5. Virtual Pride Run

Laufen und ein Zeichen für Akzeptanz setzen – das passiert beim Virtual Run im Zuge der Vienna Pride. Im Starter-Bag ist unter anderem ein Shirt enthalten. Das trägst du, wenn du eine Distanz von fünf oder zehn Kilometer rennst oder walkst. Getrackt wird mittels App oder Uhr. Das Ganze passiert am 18. Juni. Anmelden kannst du dich noch bis zum 7. Juni. Die Registrierung kostet ab 24 €. Neben Leiberl gibt’s eine Medaille, Startnummer und Überraschungsgoodies.

Themen: Laufen,