Ressort
Du befindest dich hier:

Wandern: 9 Touren für den Herbst

Rucksack packen, Wanderschuhe an und raus an die frische Luft. Wir haben für dich die besten neun Ausflugsziele für die dritte Jahreszeit.

von

Herbstwanderung, Herbst, wandern
© Unsplash

Bunte Blätter auf den Bäumen, goldenes Licht, der Duft von herben Holznoten, Moos und Kastanien – das ist der Herbst. Und wo lässt er sich am besten genießen als draußen in der Natur? Wir haben für dich die schönsten neun Hotspots zum Wandern in jedem Bundesland. Infos zur richtigen Ausrüstung gibt's übrigens hier.

1. Naturpark Dobratsch, Kärnten

Vor allem super für Familien: Leicht erreichbare Aussichtspunkte sowie Spiel- und Erlebnisplätze machen Touren dort perfekt für Ausflüge mit Familien. Zum Beispiel von der Aichingerhütte (hier kann man das Auto parken) starten und rauf zur Panorama-Aussichtsplattform Gamsblick spazieren. Die Strecke hat 2,7 Kilometer.

Aber auch für erfahrene Bergwanderer gibt's in dem Gebiet anspruchsvolle Routen. Der Jägersteig etwa beginnt am Parkplatz Rosstratte und führt rauf zum Gipfelkreuz. Länge: 4,3 km, Gehzeit: circa drei Stunden, Höhenmeter: 434.

2. Feuerkogel, Oberösterreich

Easy bis herausfordernd: Mehr als 50 Kilometer an Wanderwegen gibt's hier. Die Touren beginnen bei gemütlichen Spaziergängen von etwa einer Stunde und steigern sich bis zu siebenstündigen Aufstiegen, wenn man sich etwa für die Überquerung des Höllengebirges entscheidet. Ausgangspunkt: Ebensee, eine Gemeinde am Südufer des Traunsees.

3. Drei-Seen-Tour, Niederösterreich

Start: Am südlichen Ufer des Lunzer Sees. Ziel: über den Mittersee zum Obersee. Die Route dauert zwischen 4 und 5 Stunden. Schwierigkeitsgrad: Mittel. Der Weg führt am Schloss Seehof und einem unterirdischen Wasserfall ("brüllender Stier") vorbei und offenbart viele Panorama-Highlights.

4. Genusswanderweg Riegersburg, Steiermark

Das ist was für Gourmets! Man wählt die Zotter- (12 km) oder Gölles-Schleife (10 km) und spaziert los. Die Routen führen über sanfte Hügel vorbei an vielen Attraktionen. Zum Beispiel einem Kletterpark, einem Bienengarten, einer Schokoladenfabrik oder einer Schnapsbrennerei. Dazu gibt's viel frische Luft - perfekte Kombi also. Gestartet wird bei der imposanten Riegerburg.

5. Neusiedlersee, Burgenland

Es ist der Klassiker, wenn's um idyllische Wanderwege geht: Auf mehr als 1.000 Kilometer erstreckt sich das Wandernetz rund um den Neusiedlersee - vorbei an Weingärten mit tollen Möglichkeiten für Zwischenstopps bei Heurigen und Buschenschänken.

6. Stadtberge, Salzburg

Der Kapuziner- und Mönchsberg eignen sich super für gemütliche Wanderungen. Die Gehzeit beträgt jeweils etwa eineinhalb Stunden, die Distanz rund 4 Kilometer. Beide Wege bieten viel Natur und schöne Panoramablicke auf die barocke Altstadt.

7. Tiefental-Alm, Tirol

Durch einen dichten Wald führt diese Tour von Scheibe bei St. Leonhard im Pitztal über die Arler Alm zur Tiefental-Alm. Wer dann noch nicht genug hat, kann das Ganze um eine alpine Tour erweitern und nach der Arzler Alm das Kreuzjoch auf 2.300 Meter Seehöhe besteigen (circa 2,5 weitere Stunden Gehzeit). Dauer: circa 4 Stunden, Länge: 8 Kilometer.

8. Mondspitze, Vorarlberg

Frühaufsteher aufgepasst! Diese Wanderung ist perfekt, um einen schönen Sonnenaufgang zu erleben. Allerdings ist der Weg von Bürserberg hinauf zum Gipfel nur was für Geübte. Der Aufstieg erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Wer's aber nach oben schafft, wird belohnt: mit einem 360 Grad Panoramablick. Dauer: circa fünf Stunden, Länge: 8,4 Kilometer.

Lainzer Tiergarten, Wien

Da ist für jeden was dabei! Kleine Familienrunden bis hin zu Ganztagsausflügen: Das 2.450 Hektar große Naturschutzgebiet umfasst viele verschiedene Touren. Das Areal ist auch super mit den Öffis erreichbar.