Spielen, Liebesbisse oder auch deutlich ausgedrücktes Desinteresse - die Zähne bekommt man bei Katzen des öfteren zu spüren: Alle Katzenbesitzende werden früher oder später mit den Zähnen des Lieblings in Berührung kommen. Was jedoch nicht alle wissen: Der Katzenbiss ist der gefährlichste unter den Kleintierbissen.
Warum dieser böse Folgen haben kann, erklärt Thomas Steindl, Facharzt für Kleintiere: Ein Katzenbiss hinterlässt dank der sehr spitzen Zähne kleine punktartige Wunden, durch die der Katzenspeichel unter die Haut gehen, was wiederum zu Entzündungen und Eiterungen führen kann - und im schlimmsten Fall sogar zur Amputation.
Daher solltest du dich nach einem Biss auf jeden Fall gut desinfizieren oder mit Seife die Hände waschen sowie danach die Wunde beobachten: Sollten sich Schwellungen oder Rötungen zeigen, dann solltest du sofort zu Hausarzt oder -ärztin gehen.