Und wo landet deine Zahnbürste nach dem täglichen Schrubben? In einem Plastikbecher? Das solltest du vielleicht besser ändern.
Denn Plastik hat mikroskopisch gesehen eine raue Oberfläche, worauf sich Bakterien, die wir nicht allzu gerne in die Mundhygiene einbeziehen wollen, absetzen. Verwendest du hingegen ein Glas, dann haben dank dessen glatterer Oberfläche Bakterien weitaus weniger Chancen. Darüber hinaus sieht man bei einem Glas besser, ob dieses vielleicht wieder einmal im Geschirrspüler landen sollte.
Die schlechteste Idee ist es, die Zahnbürste in einem geschlossenen Behälter aufzubewahren. Darin wird der Wachstum von Keimen und Bakterien noch einmal beschleunigt - auch aufgrund der Feuchtigkeit auf der Zahnbürste nach dem Putzen.
Worauf du außerdem achten solltest, wenn eine Toilette im Badezimmer ist, das erfährst du im folgenden Video:
Kommentare