Endlich die Antwort auf die bauchgrummelnde Frage: Was sollen wir denn heute essen? Und das in unserer Serie jede Woche mit Rezepten für jeden Tag:
Was soll ich kochen? Am Montag: Frittata mit Rucola und Tomaten

Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Karotten
- 800 g Zucchini
- 4 Zwiebeln
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 EL Butterschmalz
- 2 Knoblauchzehen
- 8 Eier
- 6 EL Schlagobers
- 6 EL geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer
- 400 g Cocktailtomaten
- Rucola
Zubereitung:
Karotten schälen, Zucchini putzen und alles gemeinsam mit den Zwiebeln grob raspeln. Die Rosmarinnadeln klein hacken und dazugeben.
Dann das Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Gemüse darin kurz anbraten. Knoblauchzehen dazu pressen, mitbraten und danach gut salzen und pfeffern.
Eier, Schlagobers und Parmesan miteinander verquireln, salzen und gleichmäßig über das Gemüse gießen. Die Pfanne im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 10 Minuten backen.
Danach die Frittata auf einen Teller stürzen, nochmal wenden und in Tortenstücke schneiden. Den gewaschenen Rucola und die geviertelten Cocktailtomaten dazugeben und mit etwas geraspeltem Parmesan bestreut servieren.
Was soll ich kochen? Am Dienstag: Spinat-Omelett-Rollen

Zutaten für 4 Personen:
- 200 g frischer Blattspinat
- 4 kleine Schalotten
- 8 Eier
- 8 EL Milch
- 2 Prisen Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
- 4 EL Butter
- 2 Handvoll Petersilie (grob gehackt)
Zubereitung:
Spinat waschen, trocken tupfen und etwas hacken. Schalotte schälen und sehr klein Würfeln. Eier und Milch miteinander vermischen. Butter erhitzen, Schalottenwürfel darin glasig anbraten. Spinat dazugeben und anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer sowie einer Prise Muskatnuss abschmecken. Dann die Eier-Milchmasse und Petersilie dazugeben und kurz verrühren, dann bei schwacher Hitze 2-3 Minuten stocken lassen.
Dann das Omelett umdrehen, idealerweise einfach in eine zweite, gleichgroße Pfanne mit Butter und nochmals 2-3 Minuten anbraten. Kurz etwas abkühlen lassen und danach zu einer Rolle formen.
Diese Masse wird wahrscheinlich nicht in einem Durchgang in eine Pfanne passen. Ansonsten macht man einfach 2 Rollen hintereinander aus der Masse.
Was soll ich kochen? Am Mittwoch: Quiche Lorraine

Zutaten für 4 Personen:
- 250 g Mehl
- 160 g kalte Butter
- 5 Eier
- 100 g gewürfelter Speck
- 1 Stange Porree
- 250 ml Schlagobers
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Butter zum Anbraten
- Mehl, für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, eine Mulde in der Mitte formen und ein Ei hineingeben. Eiskalte Butter ebenfalls in die Mulde bröseln und eine Prise Salz hinzufügen. Alle Zutaten schnell zu einem Teig verkneten. Danach für 30 Minuten kalt stellen.
Speck in wenig Butter anbraten. Porree schneiden und zum Speck in die Pfanne geben. Mürbteig mit einem Nudelholz auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Ausgerollten Teig in eine Quicheform geben und festdrücken. Eier und Schlagobers gemeinsam mit Pfeffer, Porree und Speck in einer Schüssel verrühren und anschließend auf den Teig geben. Für 35 Minuten in den vorgeheizten Ofen (180°C, Ober-/Unterhitze) geben.
Wahlweise kann natürlich die Füllung variiert werden - beispielsweise mit Spargel, Tomaten, Brokkoli und vielem mehr.
Was soll ich kochen? Am Donnerstag: Zitronen-Pasta

Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g Pasta
- 2 EL Butter
- 2 EL Kapern (zerstoßen)
- 1 kleine Zwiebel (fein geschnitten)
- 2 EL Zitronenschale (gerieben)
- 8 EL frischer Zitronensaft
- 200 ml Schlagobers
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Hand voll Basilikumblätter (grob gehackt)
- 1 Hand voll frischer Babyspinat
- Parmesan (gehobelt)
Zubereitung:
Zwiebel in etwas heißer Butter glasig dünsten. Zitronensaft und -schale, Obers, Salz und Pfeffer zugeben. Sauce sämig einköcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen.
Die abgeseihten Nudeln mit Zitronensauce, zerstoßenen Kapern, Spinat und Basilikum vermischen. Mit gehobeltem Parmesan sofort servieren.
Was soll ich kochen? Am Freitag: Klassische Palatschinken

Zutaten für 4 Personen:
- 400 ml Milch
- 200 g glattes Mehl
- Prise Salz
- 4 Eier
- Optional: 1 Packung Vanillezucker
- Butter für die Pfanne
- Optional: Marmelade, frisches Obst, Nutella...
Zubereitung:
Für den Teig Milch mit Eiern versprudeln und mit dem gesiebten Mehl glatt rühren. Es sollten dabei keine Klumpen entstehen, daher gut mit dem Schneebesen rühren. Sollte dennoch die Masse etwas verklumpt sein, gießt man sie einfach durch ein Sieb. Dann eine Prise Salz hinzugeben und fertig ist der Basisteig!
Sollte der Teig zu dick sein, gibt man einfach noch etwas Milch hinzu. Wenn er zu flüssig wird, hilft man sich mit einer Prise zusätzlichem Mehl.
Pfanne erhitzen und ein kleines Stück Butter pro Palatschinke darin schmelzen lassen. Einen Schöpfer Teig ins heiße Fett gießen und flach verteilen. Wenn der Teig Blasen wirft umdrehen und kurz von der anderen Seite hellbraun werden lassen.
Mit Marmelade & Co bestreichen & belegen!
Was soll ich kochen? Am Samstag: Karibischer Lachs

Zutaten für 4 Personen:
- 4 Lachsfilets
- frischer Koriander
- 3 EL Oliven- oder Kokosöl
- 1 TL Pimentpfeffer
- 1 gestrichener TL Zimt
- 1 gestrichener TL Kreuzkümmel
- 1 TL Cayennepfeffer
- etwas Paprikapulver
- etwas Chilipulver
- 1 TL Salz
- 2 Scheiben Ingwer (klein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (geschält und in Scheiben geschnitten)
Zubereitung:
Damit der Lachs das volle Aroma abbekommt, sollten die Filets mindestens 12 am besten aber 24 Stunden in der Marinade eingelegt werden.
Alle Zutaten außer dem Lachs und dem Koriander in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
Dann die Lachsfilets damit marinieren. Am besten man bestreicht die Filets damit und legt sie in die übrige Flüssigkeit zum Durchziehen.
Dann kommt der Fisch in eine etwas mit Öl ausgestrichene Backform und wird mit der restlichen Marinade beträufelt. Bei 180 Grad bleibt der Lachs nun etwa 20 Minuten im Ofen.
Herausnehmen, mit frischem Koriander bestreuen und sofort servieren. Dazu passt Gemüse, Avocadosalsa oder ein leckerer Salat.
Was soll ich kochen? Am Sonntag: Erbseneintopf mit Speck

Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Erbsen
- 100 g Knollensellerie
- 100 g Karotten
- 1 Stange(n) Lauch
- 2 Zwiebeln
- 300 g mehlige Kartoffeln
- 100 g Bauchspeck
- 20 g Schweineschmalz
- 1 TL Majoran
- 2 Bund Petersilie
- 2 l Wasser
- 8 TL Suppenwürfel
- weißer Pfeffer
- Salz
Zubereitung:
Schweineschmalz im Topf bei niedriger Stufe schmelzen lassen. Klein gewürfelten Bauchspeck dazu geben und leicht auslassen. Dann die klein gehackten Zwiebel dazu und mitdünsten bis sie glasig sind.
Gewürfelte Karotten, Sellerie, klein geschnittenen Lauch dazu. Temperatur hoch drehen und unter Rühren alles kurz andünsten. Nicht zu lange, sonst besteht Anbrenngefahr. Einen Liter Wasser hinzu.
Alles verrühren. Jetzt die Erbsen unter Rühren hinzufügen. Restliches Wasser dazu. Alles zum Kochen bringen. Dann die Gemüsebrühe (1 TL pro 1/4 Liter) und Majoran dazu. Bei niedriger Stufe köcheln lassen.
Nach ca. 20 Minuten die gewürfelten Kartoffeln dazu geben und alles noch ca. 40 Min köcheln. Öfter umrühren, damit nichts anbrennt, besonders im letzten Drittel wichtig. Mit weißem Pfeffer und wenig Salz abschmecken. Zum Schluss gehackte Petersilie dazu. Dazu passen auch sehr gut gekochte Frankfurter.
Noch nicht genug Ideen? Hier die Rezepte der vorigen Wochen:
Was soll ich kochen? Sämtliche Rezepte
Kommentare