Ressort
Du befindest dich hier:

Was soll ich kochen? 7 Rezepte für 7 Tage (Teil 42)

Was soll ich kochen? Diese Frage stellen wir uns alle viel zu oft, wenn wir mit leerem Magen ratlos im vollen Supermarkt stehen! Und daher hat WOMAN die Lösung für dich: Wir bringen dir in unserer Serie jede Woche richtig leckere Essensvorschläge - 7 simple Rezepte für 7 Tage.

von

Was soll ich kochen? 7 Rezepte für 7 Tage (Teil 42)
© Photo by Stella de Smit on Unsplash/ Collage: WOMAN

Endlich die Antwort auf die bauchgrummelnde Frage: Was sollen wir denn heute essen? Und das in unserer Serie jede Woche mit Rezepten für jeden Tag:

Was soll ich kochen? Am Montag: Ofenkartoffel mit Kichererbsen und Tomaten

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 große, mehlige (Süß-)Kartoffeln
  • 1 Dose Kichererbsen oder 300g selbst gekochte Kichererbsen
  • 3 TL Tahin (Sesammus)
  • Cocktailtomaten
  • Basilikum
  • Chili
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

Die Kartoffeln gründlich waschen und mit einer Gabel einstechen. Bei 180 Grad für 45 Minuten in den Ofen geben. Danach die Kartoffeln vorsichtig auseinander schneiden. Mit einem Löffel etwas Kartoffelmasse herauslösen und in eine Schüssel geben. Die Kichererbsen, das Sesammus, Olivenöl und Gewürze gut untermischen. Dabei können die Kichererbsen ruhig ein bisschen zerdrückt werden. Die Masse wieder zurück in die Kartoffeln geben und weitere 15 Minuten fertig backen.

Die Cocktailtomaten waschen, vierteln und die Ofenkartoffeln damit garnieren. Je nach Geschmack etwas Basilikum dazugeben. Wer lieber Süßkartoffeln verwendet, kann statt Basilikum ein bisschen Koriandergrün verwenden. Tipp: Wer Knoblauch mag, kann eine kleine Knoblauchzehe pressen und unter die Kartoffelmasse mischen.

Was soll ich kochen? Am Dienstag: Avocado-Champignon-Tacos

Zutaten für 4 Portionen:

4 Avocados
800 gr Champignons
2 Dose Kidneybohnen
2 Dose Mais
1 rote Zwiebel (klein gehackt)
Pinienkerne
12-16 Tacos
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Paprikagewürz
Chili (bei Bedarf)
2 Knoblauchzehe (gehackt)
200 gr Ziegenkäse
Für die Soße:
200 ml Sauerrahm
200 ml Naturjoghurt
frische Kräuter (nach Bedarf)
2 Knoblauchzehe (gehackt)
Salz
Pfeffer
1 Zitrone

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Champignons klein schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl und einer halben roten Zwiebel anbraten. Kidneybohnen, Mais, Pinienkerne und eine Knoblauchzehe dazu geben und kurz rösten lassen. Nun mit Salz, Pfeffer, Paprikagewürz und bei Bedarf Chili würzen.

Die Tacos befüllen, Ziegenkäse in kleinen Würfeln dazu geben und für 10 Minuten im Ofen warm machen.

In der Zwischenzeit die Avocados in Scheiben schneiden und die Soße machen.
Für die Soße Sauerrahm, Naturjoghurt mischen und den Saft der Zitrone untermischen. Eine gehackte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und frische Kräuter dazugeben.
Die Tacos nun aus dem Ofen holen. Die Avocado darüber geben und mit der Soße beträufeln. Bei Bedarf auch noch frische Kräuter, z.B Petersilie, dazu geben und servieren.

Was soll ich kochen? Am Mittwoch: Backofengemüse mit Feta

Gemüse mit Feta

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 6 Tomaten
  • 1 Melanzani
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 g Schafskäse
  • 3 EL Olivenöl
  • Oregano
  • Thymian
  • Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Gemüse klein schneiden, in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Mit Olivenöl vermischen, geschälten und klein geschnittenen Knoblauch sowie Zwiebel hinzufügen und kräftig mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.

Feta in vier Teile unterteilen und in eine Auflaufform legen und darauf das vorher angemachte Gemüse verteilen oder Schafskäse über das Gemüse krümeln. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft eine halbe Stunde garen.

Was soll ich kochen? Am Donnerstag: Würzig-knusprige Falafel selbstgemacht

Falafel selbstgemacht

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g getrocknete Kichererbsen
  • 1 Scheibe altes Toastbrot
  • 1 Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • ½ Bund Petersilie
  • 2 TL gemahlener Koriander
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Mehl
  • 1 Liter Öl zum Frittieren
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Kichererbsen in einer Schüssel mit viel kaltem Wasser bedecken und 12 Stunden quellen lassen, danach abtropfen lassen. Brot zerkrümeln, Zwiebel und Knoblauch schälen und grob klein schneiden. Petersilie waschen und Blätter abzupfen. Brot, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Kichererbsen im Mixer fein zerkleinern.

Das Püree nun mit Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz abschmecken und mit dem Mehl und Backpulver verkneten. Aus dem Teig kleine Bällchen formen.

Öl erhitzen. Es ist heiß genug, wenn an einem hölzernen Kochlöffelstiel, den man ins Fett hält, viele Bläschen aufsteigen. Ein Testfalafel probieren - zerfällt dieses, noch etwas Mehl zum Teig ergänzen. Die Falafel im Öl portionsweise 4-5 Minuten goldbraun frittieren. Jeweils auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Was soll ich kochen? Am Freitag: Panzanella - italienischer Brotsalat

Panzanella

Zutaten für 4 Personen:

  • 300 g Zucchini
  • 500 g Tomaten
  • 2 gelbe Paprikaschoten
  • 2 grüne Paprikaschoten
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 250 g Schalotten oder milde Zwiebeln
  • 400 g Feta-Käse
  • 200 g Ciabatta oder älteres Weißbrot
  • 1 EL Honig
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4 EL Weißweinessig
  • 2 EL Weißwein
  • 15 EL Olivenöl
  • 1 EL Pesto
  • 1 EL Dijonsenf
  • Basilikum

Zubereitung:

Paprika putzen, grillen, häuten und vierteln. Zucchini in sehr dünne Scheiben schneiden (beispielsweise mit dem Gemüseschäler), Tomaten in Scheiben schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Schalotten oder Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Feta zerbröseln, Ciabatta längs in Scheiben schneiden und toasten.

Honig mit Senf, 2 Zehen gepresstem Knoblauch, Weißwein, Essig, 10 EL Olivenöl, Pesto, Salz und Pfeffer am besten im Mixer vermengen.

Das restliche Olivenöl erhitzen und die Zucchinischeiben zusammen mit dem verbliebenen Knoblauch darin anbraten. Tomaten und Zucchini leicht salzen und pfeffern.

Eine große Schale mit Brot, Paprika, Fetabröseln, Zucchini, Zwiebeln und Tomaten befüllen. Mit der Vinaigrette beträufeln. Salat mindestens 3 Stunden ziehen lassen. Mit Basilikumblättern garnieren.

Was soll ich kochen? Am Samstag: Chili con Carne

Chili con Carne

Zutaten für 5 Portionen:

  • 800 g Faschiertes
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Chilischoten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 gehäufter TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 2 TL Chilipulver
  • 2 kl. Dosen Kidneybohnen
  • 3 gr. Dosen Tomaten
  • 1 Stange Zimt
  • Salz und Pfeffer
  • eventuell Sambal Oelek

Zubereitung:

Zwiebeln und den Knoblauch würfeln und in heißem Öl anschwitzen, bis sie weich sind. Gehackte Chilischoten, Kreuzkümmel und Chilipulver hinzufügen und weitere 2 Minuten dünsten. Faschiertes in den Topf geben und bei großer Hitze anbraten. Die Dosentomaten und die Zimtstange unterrühren und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

Alles auf mittlerer Flamme 90 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. 30 Minuten vor Ende der Garzeit die Bohnen hinzufügen und eventuell mit Sambal Oelek abschmecken (wem es noch nicht scharf genug sein sollte).

Mit Weißbrot und einem Klecks Naturjoghurt oder Guacamole servieren.

Was soll ich kochen? Am Sonntag: Spinat-Linsen-Curry

Spinat-Linsen-Curry

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g Linsen
  • 200 g Babyspinat
  • 150 g Zwiebeln
  • 500 g Karotten
  • 2 El Öl
  • 3 Tl fruchtiges Currypulver
  • 500 ml Gemüsesuppe
  • 200 g Sojajoghurt
  • 1 Limette
  • Salz
  • Naan- oder Fladenbrot

Zwiebeln schälen und klein schneiden. Karotten schälen und schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln glasig darin dünsten. Karotten untermischen und 2 Minuten mitdünsten.

2 TL Currypulver darunter mischen, anschließend die Linsen unterrühren. Gemüsefond und 300 ml Wasser hinzufügen, abgedeckt aufkochen und 25 Minuten köcheln lassen.

Spinat waschen und trocken schleudern. Spinat unter das Curry rühren und zerfallen lassen.

Limette heiß abwaschen, abtrocknen und 2 TL Schale abreiben. Den Abrieb mit Joghurt verrühren.

Restliches Currypulver unter das Curry mischen und mit Salz abschmecken. Mit Limettenjoghurt und Naan-Brot servieren.

Noch nicht genug Ideen? Hier die Rezepte der vorigen Wochen:

Was soll ich kochen? Sämtliche Rezepte

Themen: Rezepte,