Ressort
Du befindest dich hier:

Was soll ich kochen? 7 Rezepte für 7 Tage (Teil 43)

Was soll ich kochen? Diese Frage stellen wir uns alle viel zu oft, wenn wir mit leerem Magen ratlos im vollen Supermarkt stehen! Und daher hat WOMAN die Lösung für dich: Wir bringen dir in unserer Serie jede Woche richtig leckere Essensvorschläge - 7 simple Rezepte für 7 Tage.

von

Was soll ich kochen? 7 Rezepte für 7 Tage (Teil 43)
© iStockphoto.com/ Collage: WOMAN

Endlich die Antwort auf die bauchgrummelnde Frage: Was sollen wir denn heute essen? Und das in unserer Serie jede Woche mit Rezepten für jeden Tag:

Was soll ich kochen? Am Montag: Speckstangerl

Lisi kocht: Speckstangerl

Zutaten für 6 Personen:

  • 2 Pkg. Pizzateig
  • 150 g dünn geschnittener Frühstückspeck

Zubereitung:

Pizzateig ausrollen, Speck damit belegen. Einrollen. Auseinanderschneiden, zu einem Zopf eindrehen. Im Ofen backen.

Was soll ich kochen? Am Dienstag: Zimt-Kürbis mit Granatapfelkernen

Lisi kocht: Zimt-Kürbis mit Granatapfelkernen

Zutaten für 4 Portionen:

1 Stk. Hokkaido-Kürbis
2 EL Olivenöl
2 Stk. Zimtstangen
1 Prise(n) Chilisalz
1 Hand voll Kürbiskerne
1 Pkg. Hüttenkäse Hirtenkäse, Feta
0.5 Bund Petersilie
8 Stk. Gewürznelken
1 Stk. Granatapfel

Zubereitung:

Kürbis entkernen, in Scheiben schneiden. In eine Auflaufform geben, mit Öl beträufeln. Zimtstange, Chilisalz und Nelken dazugeben.

Käse in Würfel schneiden, dazugeben. Mit Kürbiskernen bestreuen. Im Ofen 15 Min. bei knapp 190° backen.

Petersilie fein hacken. Granatapfelkernen auslösen. Über den noch heißen Kürbis streuen. Servieren.

Was soll ich kochen? Am Mittwoch: Überbackener Melanzani-Fächer

Zutaten für 4 Personen:

4 Melanzani
500 g Tomaten
2 Mozzarellakugeln (jeweils 150 g)/ wahlweise auch Feta-Käse
2 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
Butter zum Einfetten
Salz
Pfeffer
2 EL Olivenöl
Basilikumblätter

Zubereitung:

Gewaschene Melanzani als Fächer aufschneiden, sodass diese an den Stielenden noch zusammen hängen. Mit Salz bestreuen und 30 Minuten stehen lassen.

Tomaten überbrühen und Haut abziehen. Blütenansätze raus schneiden. Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden. Abgezogenen Knoblauch fein würfeln und mit gehackter Petersilie mischen.

Melanzani gut abspülen und trocken tupfen. In eine gefettete feuerfeste Form legen. Tomaten, Mozzarella und Petersilienmischung in die Einschnitte stecken. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Öl beträufeln und im heißen Backofen bei 225 Grad etwa 50 Minuten backen.

Was soll ich kochen? Am Donnerstag: Cremige Zucchini-Bolognese nach einem Rezept von Meghan Markle

Zutaten für 4 Portionen:

  • 7 Zucchini
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g Nudeln
  • Parmesan nach Belieben

Zubereitung:

Die Zucchini waschen und abtrocknen. Fünf Zucchini grob raspeln, die anderen zwei Zucchini mithilfe eines Spiralschneiders zu Zucchini-Nudeln verarbeiten. Wer kein solches Gerät hat, kann die Nudeln mithilfe eines Sparschälers in feine Tagliatelle schneiden.

Zucchini-Raspeln mit der Gemüsebrühe in einen großen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen.
Die Zucchini-Bolognese für rund vier bis fünf Stunden auf niedriger Stufe köcheln lassen, zwischendurch immer mal wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Nach Belieben etwas Wasser nachgießen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Kurz vor Ende der Garzeit einen weiteren Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln nach Packungsanleitung bissfest garen. Eine Minute vor Ende der Garzeit die Zoodles in das kochende Wasser geben und mitkochen – anschließend abgießen. Nudeln und Zoodles zur Zucchini-Bolognese geben, verrühren und mit Parmesan bestreut servieren.

Was soll ich kochen? Am Freitag: Zucchini-Ricotta-Pesto-Strudel

Zutaten für 6 Personen:

1 Hand voll Basilikumblättchen
1 Pkg. Ricotta
1 Becher Creme légère (fettarme Crème frâiche)
1 Prise(n) Pfeffer
3 EL Olivenöl
1 Stk. Zwiebel
600 g Zucchini
2 Hand voll Rucola
1 Prise(n) Salz
2 Stk. Strudelblätter d.h. 4 Blätter
0 Glas Pesto Rucola- oder Basilikumpesto
5 EL Bio-Butter

Zubereitung:

Basilikum hacken. Ricotta mit Crème fraîche glattrühren, Basilikum und Pfeffer dazugeben und abschmecken.

Öl erhitzen, gehackte Zwiebel anschwitzen, Zucchini hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann Ricottamischung dazugeben und abschmecken.

Strudelblätter mit Butter bestreichen und zusammenkleben. Dann Pesto darauf verteilen, mit frischem Rucola bestreuen. Zucchini-Ricotta-Mischung daraufgeben, nochmals etwas Rucola darüberstreuen und den Strudel zusammenrollen. Außen mit Butter bestreichen und knusprig braun bei 170° backen.

Was soll ich kochen? Am Samstag: Spaghetti mit getrockneten Tomaten

Zutaten für 4 Personen:

  • ½ Bund Basilikum
  • ½ Bund Petersilie, glatte
  • 2 Knoblauchzehe(n)
  • 1 kleine Chilischote(n), rote
  • 6 EL Olivenöl
  • 500 g Spaghetti
  • 4 EL Tomate(n), getrocknete, in Öl eingelegt
  • 2 EL Pinienkerne
  • Salz und Pfeffer, aus der Mühle
  • Parmesan, frisch gerieben

Zubereitung:

Kräuter waschen, trocken tupfen und grob hacken. Etwas zum Garnieren beiseite legen.
Knoblauchzehen schälen und in feine Würfel schneiden. Chilischote waschen, längs halbieren, die Kerne sorgfältig entfernen und die Schote sehr fein hacken.

Kräuter, Knoblauch und Chili mit dem Olivenöl in einer großen Schüssel verrühren und ziehen lassen.

Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Anweisung kochen.
Die Tomaten in feine Streifen schneiden. Die Pinienkerne in einer heißen Pfanne ohne Fett goldgelb rösten.

Die gegarten Spaghetti abgießen, in die Schüssel umfüllen und mit der Kräutermarinade vermischen. Die Tomatenstreifen und die Pinienkerne unterheben, mit Salz und Pfeffer noch mal abschmecken und alles in 4 vorgewärmte Teller verteilen. Grob geriebenen Parmesan darüber geben und mit den restlichen Kräutern garnieren.

Was soll ich kochen? Am Sonntag: Kürbis-Pizza

Herbstrezept: Kürbis-Pizza

Zutaten für 4 Portionen:

  • 150 g Topfen
  • 8 El Rapskernöl
  • 2 Eier
  • 300 g Dinkelmehl
  • 2 Tl Backpulver
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g Sauerrahm
  • 1 gestr. Tl gemahlener Kümmel
  • 1/2 Hokkaido-Kürbis, (ca. 500 g)
  • 200 g Zwiebeln
  • 5 Stiele Petersilie

Zubereitung:

Topfen, 6 El Öl und 1 Ei in einer Schüssel verrühren. Mehl, Backpulver und 1 Tl Salz mischen, zugeben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten.

Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 1 Ei und Rahm verrühren. Mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.

Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert).

Kerne mit einem Esslöffel aus dem Kürbis kratzen. Kürbis erst in breite Spalten schneiden, dann in dünne Scheiben hobeln. Zwiebeln in ebenso dünne Ringe hobeln. Kürbis und Zwiebeln auf dem Teig verteilen, salzen und pfeffern. Restliches Öl darüber träufeln.

Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 25 Min. backen. Petersilienblättchen abzupfen, grob schneiden und auf dem Zwiebel-Kürbis-Kuchen verteilen.

Noch nicht genug Ideen? Hier die Rezepte der vorigen Wochen:

Was soll ich kochen? Sämtliche Rezepte

Themen: Rezepte,