Endlich die Antwort auf die bauchgrummelnde Frage: Was sollen wir denn heute essen? Und das in unserer Serie jede Woche mit Rezepten für jeden Tag:
Was soll ich kochen? Am Montag: Maronischaumsuppe mit Rum

Zutaten für 4 Personen:
300 g Maroni geschält, gedämpft
1 l Rindsuppe
4 cl Süßwein
4 cl Rum Stroh 60 oder 80
3 Stk. Schalotten
1 EL Bio-Butter
1 EL Sauerrahm
150 ml Schlagobers
1 Prise(n) Salz
Zubereitung:
Schalotten schälen, fein hacken, in einer Pfanne mit Butter anschwitzen. Salz dazugeben. Maroni hacken, hinzufügen und kurz mitrösten. Mit Süßwein ablöschen, etwas einkochen. Dann Suppe dazugeben und 15 Min. köcheln lassen.
Vom Herd nehmen, Obers und Rahm einrühren. Alles fein pürieren. Rum einrühren, abschmecken und mit Salz würzen. Mit frischem Thymian bestreut servieren.
Was soll ich kochen? Am Dienstag: Feurige Mascarpone-Mangold-Wraps

Zutaten für 6 Portionen:
1 Stk. Frühlingszwiebel
1 Stk. Pfefferoni rot
1 Stk. Melanzani
1 Stk. Mangold
4 EL Olivenöl
150 ml Weißwein
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Pfeffer
100 g Mascarpone
6 Stk. große Wrap-Tortillas
Zubereitung:
Zwiebel und Pfefferoni fein hacken. Melanzani in Würfel schneiden. Mangold klein schneiden.
Öl erhitzen. Zuerst die Zwiebel anschwitzen, dann Pfefferoni und Melanzaniwürfel dazugeben. Mit Weißwein ablöschen. Mangold hinzufügen und ca. 5 Min. köcheln lassen.
Mascarpone dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas auskühlen lassen, dann die Wraps damit befüllen. Tipp: Wer will kann geriebenen Käse oder gebratene Hühnerstreifen dazugeben. Für mehr Farbe, einfach frische Tomaten in die Wraps geben.
Was soll ich kochen? Am Mittwoch: Räucherlachstatar mit Kartoffelblini

Zutaten für 12 Stück:
400 g Räucherlachs
100 g Sauerrahm
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Pfeffer
1 TL Kren
2 EL Dille
Blini:
1 Stk. Ei
250 ml Wasser
1 Pkg. Kartoffelteig
3 EL Öl zum Backen
Zubereitung:
Für das Tatar Lachs klein würfeln, mit Rahm, Kren, Salz, Pfeffer und Dille mischen und abschmecken.
Für die Blinis Kartoffelteig nach Packungsanleitung mit Ei und Wasser mischen, mit etwas Mehl zu kleinen Plätzchen formen und im heißen Fett knusprig braten.
Tatar darauf anrichten.
Was soll ich kochen? Am Donnerstag: Fruchtiger Schwarzbrotsalat

Zutaten für 6 Portionen:
0.5 Laib Schwarzbrot
0.5 Stk. Melone
1 Pkg. Feta
1 Stk. Paprika gelb
1 Hand voll Oliven schwarz
0.5 Glas Getrocknete Tomaten
1 Stk. Frühlingszwiebel
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Pfeffer
5 EL Balsamico-Essig dunkel
7 EL Olivenöl
1 Hand voll Kirschtomaten
0.5 Pkg. Pinienkerne
1 Bund Minzeblätter
Zubereitung:
Alle Zutaten klein schneiden und mischen. Mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl abschmecken. Mit frischer Minze garnieren.
Der Salat kann nach Lust und Laune abgewandelt werden. Man kann zum Beispiel auch weißes Brot verwenden. Probiert doch den Salat auch mit Weintrauben, Haselnüssen und gerösteten Sonnenblumenkernen. Der Kreativität und dem individuellen Geschmack sind hier keine Grenzen gesetzt.
Was soll ich kochen? Am Freitag: Thymian-Gemüsegratin

Zutaten für 6 Personen:
1 Stk. rote Zwiebel
900 g Gemüse (Kartoffeln, Süßkartoffeln, Karotten, Zucchini)
60 g Parmesan
200 ml Milch
200 ml Bio-Schlagobers
1 EL Muskat
2 EL Thymian
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Pfeffer
0.5 Bund Petersilie
Zubereitung:
Gemüse schälen und in möglichst gleichgroße bzw. dicke Scheiben schneiden. (Die Zucchini etwas dicker schneiden und nicht schälen!)
Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
Obers, Milch, Muskat, Thymian, Salz und Pfeffer mischen. Parmesan reiben und die Hälfte dazugeben. Guter vermengen.
Das Gemüse in eine mit Öl bestrichene Form schlichten und mit der Milchmischung begießen. Mit Zwiebel belegen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Im Ofen backen.
Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen!
Was soll ich kochen? Am Samstag: Spaghetti-Pizza

Zutaten für 10 Portionen:
200 g Bio-Spaghetti
4 Stk. Eier
50 g Parmesan
2 Becher Creme légère (fettarme Crème frâiche)
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Pfeffer
0.5 Glas Getrocknete Tomaten
150 g Cocktailtomaten
0.5 Beutel Rucola
1 Hand voll Parmesan gehobelt
Zubereitung:
Nudeln in reichlich Salzwasser kochen. Solltest du Spaghetti vom Vortag haben, dann diese kurz in Salzwasser erhitzen. Eier mit geriebenem Parmesan vermischen. Nudeln dazugeben.
Tomaten klein schneiden, getrocknete Tomaten würfeln. Getrocknete Tomaten mit Crème fraîche vermischen. Salzen und Pfeffern.
Nudeln-Parmesan-Eiermischung in eine mit Öl erhitzte, ofenfeste Pfanne geben. Kurz anbraten, dann im Ofen bei 120° ca. 15 Min. backen.
Spaghetti-Pizzaboden mit Tomaten-Aufstrich bestreichen, mit Rucola und Tomaten belegen und mit Parmesan bestreuen.
Was soll ich kochen? Am Sonntag: Grünes Ruckzuck-Risotto

Zutaten für 6 Portionen:
2 Stk. Frühlingszwiebel
2 EL Olivenöl
250 g Risottoreis
1 l Gemüsebrühe
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Pfeffer
150 g Parmesan
200 ml Olivenöl
2 Bund Petersilie
100 g Kirschtomaten
Zubereitung:
Zwiebel fein hacken. Öl erhitzen, Zwiebeln glasig anschwitzen. Reis dazugeben. Mit Gemüsebrühe langsam einkochen. Parmesan reiben und die Hälfte davon dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann die zweite Hälfte des Parmesans dazugeben.
Petersilienblätter abzupfen. Mit Olivenöl pürieren. In den Reis rühren und Tomaten dazugeben. Anrichten und mit etwas frisch geriebenem Parmesan servieren.
Noch nicht genug Ideen? Hier die Rezepte der vorigen Wochen:
Was soll ich kochen? Sämtliche Rezepte
Kommentare